« Hausbau-, Sanierung  |

kann das wahr sein?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  solaris

13 Antworten 13
13
habe mich nun nach sehr langer ueberlegung dazu entschieden, massiv und OHNE vollwaermeschutz zu bauen.
meine subjektive meinung ist halt nun die, dass die nachteile einer aussendaemung ueberwiegen.
die argumente der "ziegelphysiker" sind halt auch nicht nur falsch und die wahrheit liegt erfahrungsgem. in der mitte.
was solls - wenn ich die daemmung weglassen kann und trotzem einen "guten" u-wert erreiche - warum sollte ich dann mein haus von oben bis unten mit styro. zupappen? ....

  •  forelle
5.2.2005  (#1)
50er Ziegel - GANZ Deiner Meinung! Dies war auch unser Entscheidungsargument FÜR den 50er Ziegel OHNE Kunststoffhülle drüber. Und wir sind in unserer Gegend anscheinend ziemliche Exoten damit. Hast Du schon begonnen bzw. Erfahrung mit der Verarbeitung des 50er Ziegels - von welcher Firma übrigens? Wir nehmen wahrscheinlich Wienerberger SI Plan.

1
  •  Sascha
5.2.2005  (#2)
50er ZiegelHallo!

Wir wollen auch im Sommer mit dem Hausbau beginnen und wollen den Wienerberger SI Plan 50er nehmen.
Wie gut sind diese Ziegel, bzw. wie gut ist diese Bauweise?

Gruß
Sascha

1
  •  Alfapatrick
6.2.2005  (#3)
50er Ziegel - Habt ihr zufällig auch den Ederplan XP50 in Betracht gezogen? Schwanke zw. den beiden. Der XP ist ja hinsichtlich Dämmung 1 Klasse besser, anscheinend aber preislich auf einem Niveau mit dem SI. Leider scheint das
Styro-schalungssystem um einiges teurer als Ziegel, würde mir auch gut gefallen. Habt ihr ausser Ziegel alle andere Materalien ausgeschlossen?

1


  •  Robert
6.2.2005  (#4)
Vollziegel gegen VWS - Bin selbst Baumeister und befasse mich sehr viel mit Bauphysik. Sicher haben die 50er Ziegel gute Dämmwerte. Meine Erfahrung sagt allerdings, dass die Bauphysik nur beherrschbar ist, wenn man sich sehr gut auskennt. Kältebrücken sind mit Vollwärmeschutz besser und einfacher vermeidbar. Für mich ist dies die bessere Wahl. Ich warte gerne auf Argumente (die von der Ziegelindustrie lanciert werden) und antworte darauf.

1
  •  n.a.
6.2.2005  (#5)
@robert - Wenn du dich so gut mit Bauphysik auskennst, kannst du uns sicher erklären was "Kältebrücken" sind. Ich hab mich auch viel mit Bauphysik beschäftigt, "Kältebrücken" sind mir noch nie untergekommen.

1
  •  jürgen
6.2.2005  (#6)
@ n.a. - ähm...
und wie wärs hiermit: http://www.bauen.com/service/baulexikon/k/kaeltebruecke.php

1
  •  Sascha
19.2.2005  (#7)
@Robert and all - Wir stehen jetzt vor der Entscheidung ob wir mit einem 38er Ziegel (Wienerberger Planziegel) oder einem 50er Ziegel bauen. Somit ist die Diskussion ob wir einen VWS verbauen wollen nicht mehr relevant. Mich würde jetzt interessieren, was gegen einen 50er Ziegel sprechen würde?? Ansonst bauen wir mit einem 38er, aber auch wiederrum ohne VWS. Bei 50er komme ich ja auf NEH-Standard (mit den richtigen Fenstern, etc.)?!? KWL planen wir auch noch. Was meint Ihr dazu?
Heizung=Erdwärme.


1
  •  EFG2000
19.2.2005  (#8)
Ohne VWS ???? - @Sascha
Also ich kann dir nur raten, mit VWS zu bauen! Die Bausubstanz bleibt über Jahre hinweg in bester Form erhalten. Ohne VWS kann wird der Taupunkt in deine gute Bausubstanz eindringen und diese dadurch massiv beschädigen! Ein 25 oder 30er Ziegel mit 14 oder 18 cm VWS kommt auf den selben Preis als ein 50er Ziegel und liegst langfriestg auf der sicheren Seite!


1
  •  Josef
19.2.2005  (#9)
Ziegel ohne WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] - bei Planziegel monolithisch: deckende Fuge verwenden, Wärmebrücken vermeiden.... Ein paar Anregungen (allerdings mit einem Ziegel, den es in Ö nicht gibt) sind auf http://www.baumurks.de/Main/Perfekt/body_Perfekt.htm zu finden.

1
  •  Robert
20.2.2005  (#10)
@sacha und @n.a. - Ich habe auf meiner homepage eine recht ausführliche Erklärung über die wichtigste Schwachstelle mit Kältebrücke bei massiver Mauer samt Skizze: http://www.bauplan-service.at/Forum/Kaeltebruecken.htm

1
  •  Robert
22.2.2005  (#11)
@Robert - Hallo Robert! Wollte nur sagen, dass ich auch Robert heisse und kein Baumeister bin. Seit über 3 Jahren bin ich hier bereits vertreten. Habe damit kein Problem, es wird auch viele Franz, Karl.... hier geben. Alles Gute!

1
  •  RobertB
22.2.2005  (#12)
@josef - Ich habe mir die Details angeschaut. Aber die Wärmebrücke ist auch nicht ausgeschalten. Ich bleibe dabei Ziegel + Dämmsystem ist gscheiter.

1
  •  RobertB
22.2.2005  (#13)
@Robert - der schon seit drei Jahren. ... Ich weiche aus auf RobertB. Ja ich habe gewisse Probleme (aber nicht mit dir). Ich denke, wenn man in einem Art Zwiegespräch ist (und das kommt hier manchmal vor) dann wäre es etwas störend, wenn sich jemand in die Unterhaltung einschaltet unter dem selben Namen. Laut Forumbetreiber ist daran gedacht, das umzustellen. (Anmelden mit Passwort oder sowas).

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: kann das wahr sein? (fortsetzung)