« Hausbau-, Sanierung  |

FBH: Welcher Estrich ???

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  M@x

7 Antworten 7
7
Plane gerade meine FBH FBH [Fußbodenheizung] (160m²). Jetzt stellt sich die Frage nach dem richtigen Estrich (200m²). Ist ein Fießestrich oder ein Betonestrich für die FBH FBH [Fußbodenheizung] besser bzw. welche Vor- oder Nachteile haben diese zwei Varianten und wie schauts vom Preis her aus. Bin über alle Typs und Ratschläge dankbar.

DANKE für eure Hilfe.

  •  Harry
1.2.2005  (#1)
FBH: Welcher Estrich - Ich habe in meinem Haus auch eine FBH FBH [Fußbodenheizung] und aus diesem Grund Fliessestrich einbringen lassen. Er läuft einfach schöner um die Heizrohre und es entstehen keine Luftpolster. Abgesehen davon war de Estrich (ca.80 qm) in 3 Stunden eingebaut und wirklich schnurgerade. Auch beim Preis hat es mich nicht geschreckt. Ich würde es wiedermachen.

1
  •  sandra
1.2.2005  (#2)
fließestrich - bei FBH FBH [Fußbodenheizung] ist der fließestrich besser aus den gründen die mein vorredner schon beschrieben hat. der nachteil vom fließestrich ist, dass sich die oberfläche relativ leicht aufrauht und abträgt, wenn man viel darauf herumläuft und nicht bald ein belag drauf kommt. zum beispiel im keller: da verfließt man ja oft erst irgendwann später. man trägt sich halt dann dauernd den feinen staub im ganzen haus herum.

1
  •  Peter
1.2.2005  (#3)
Haben "normalen" Zementestrich - Wir haben einen normalen Zementestrich genommen, für 2 Etagen (ca. 160m²) hat die Firma (3 Arbeiter) einen Vormittag gebraucht, der Preis ist nicht schlimm. Von der Qualität her (wie eben der Estrich ist) kommt es sicher sehr stark auf die Firma an. Abschließend möchte ich noch sagen dass auch unser Estrich schnurgerade ist und dass wir auch wieder einen Zementestrich wählen würden.

1


  •  Ernst
1.2.2005  (#4)
Unterschied bei Dehnfugen - Soweit ich das bis jetzt mitgekriegt habe, braucht ein
(Anhydrit-)Fliessestrich weniger Dehnfugen (möglicherweise keine beim EFH). Beim Zementestrich alle 8 m oder so.
Es gibt übrigens auch noch einen Zementfliessestrich.

1
  •  ex-häuslbauer
1.2.2005  (#5)
preisunterschied ? - weiss wer, wie hoch der preisunterschied der varianten so ca. ist ? ist vielleicht von interesse, da vielleicht manche z.B. mehrer raaeume mit wandheizung haben und dort ja eigentlich die "bessere" waermeleitfaehigkeit nicht notwendig waere; oder im keller keine FBH FBH [Fußbodenheizung], sondern nur heizkörper.

1
  •  M@x
2.2.2005  (#6)
@Harry und @Peter - Wie sind die kosten für 1m³ Fließ- bzw Betonestrich inkl. Randstreifen. Gerne auch an "bauen_at@yahoo.de"

DANKE

1
  •  häuslbauer
2.2.2005  (#7)
kosten fliessestrich - Preise für Fliessestrich findet Ihr unter lieferbeton.at


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Rollkästen