Wir möchten unser Haus (Porotherm 44si) außen mit einem Kalk-Zementputz grob verputzen und darüber eine Lärchenholzfassade anbringen - horizontal. Bretter mit jeweils 70mm und dazwischen 10-20mm Luft. Frage: Was kommt zwischen Konterlattung (zur Befestigung) und den Brettern ? Folie ? Gitter ? Nichts? Haben Bedenken betreffend einnisten von Vögeln, Wespen, etc.
lärchenholzfassade - Habe so eine Fassade auf meinem Holzriegelhaus. Hinter der Verschalung brauchst nix, soll ausreichend hinterlüftet sein. Wir haben bisher keinerlei der angesprochenen Probleme (wohnen seit 1 Jahr drin), sollte kein Thema sein. Für Vögel sind die Spalten zu klein, für Insekten ist es zu zugig.
Ich habe auch so eine Fassadeund habe mir gedacht, wenn du gegen Insekten abdichten willst, zB mit einem feinen Gitter o.ä. bringst du´s sowieso nicht so genau hin, dass nicht iiiirgendwo ein kleines Loch ist. Dann nistet sich vielleicht jemand ein, und die ganze Mühe war umsonst. Wir bewohnen unser Haus ca. ein Jahr und haben bisher auch keine Probleme. Wenn es mal der Fall ist, muss ich halt lokal bekämpfen.
@gmacht - ich würde mir da nicht allzuviele Sorgen machen, wie schon geschrieben auf Dauer 100%dicht kannst die Sache sowieso nicht machen. Und sonst nisten sich die Tierchen eben im nächstbesten Versteck ein. Wir haben eine Holzverschalung (seit 1 1/2 Jahren) und bisher kein Problem. An einer anderen Stelle hatte ich die Verschalung (aus optischen Gründen) wieder demontiert und es kam eine Fledermaus zum Vorschein (obwohl hinter der Verschalung lediglich 24mm Platz war zum darunterliegenden Putz).
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.