Hallo! Hat jemand Erfahrung mit der Ochsner 3in1 Wärmepumpe? Wir überlegen uns das Ding komplett einzubauen (Erdwärmetauscher, kontrollierter Lüftung, Warmwasser) - oder gibt es bessere Varianten?
Kenn die Anlage gar nicht - sieht aber so aus (jedenfalls auf der HP von Ochsner) als ob die Kiste wie die Paul Thermos 350 DC (siehe www.paul-lueftung.de) bzw. wie die Effiziento (siehe www.effiziento.com) funktioniert. Beide letzt genannten Systeme haben WP WP [Wärmepumpe], Lüftung und Speicherfunktion. Was besser ist - ???? - ich hab da immmer so ne Privatmeinung: ich halt nix von fertigen Kombis, denn meißt können Einzelgeräte mehr. nchteil von Einzelgeräten ist aber meißt der höhere Preis. Gruß www.bauweise.net
Die Ochsner Combi-Patent 3-1 - Hat den Vorteil das 2 Pufferspeicher integriert sind einer für Brauchwasser 200l und einer für die Heizung 100l.
Es handelt sich dabei um KEIN Boiler im Boiler System sondern um eine echte inovative Idee wo zwischen den Boilern Überschußenergie aus Lüftung und Erdwärme ausgetauscht werden kann!
Das ein Erdwärmepumpensystem mit dem Lüftungssystem gekoppelt ist ist glaub ich so Kompakt auch einmalig!
siehe Link www.lowenergie.de --> WP anklicken
Soviel ich weis - ist die Combi Patent auf Häuser mit Niedrigst bis Passivhaus Energiebedarf ausgerichtet. Die Wärmepumpe leistet (ich kann mich irren) rund 700 Watt, deckt als bestenfalls eine Heizlast von 3,5 kw ab.
Ochsner 3in1 - Die bessere alternative findest du bei der Fa. Güstrower Maschinenbau, und zwar die Spartec bravour für alle Systeme, mit Heizleistungen bis 10 KW.
Nähere Infos unter:
www.spartec-waermepumpen.de
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.