« Hausbau-, Sanierung  |

bosnische Fa.Krivaja Homes sehr günstig

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  ringfreak111
2.11. - 4.11.2014
9 Antworten 9
9

Habe mir ein Angebot für einen 125m² Bungalow bei der bosnischen Firma Krivaja Homes machen lassen. Es ist inklusive Zoll, Transport, usw um ca. 45.000 Euro günstiger als Angebote von heimischen Firmen.

Hat von euch schon jemand mit ausländischen Firmen gebaut und weiß auf was man da aufpassen muss, bzw ist das ein großes Risiko?

lg

  •  ma2412
  •   Gold-Award
2.11.2014  (#1)
Senf Hast ja deswegen schon mal angefragt mit keinem Echo. Da war es noch eine slowenische Firma. Dürfte lt. deren HP eine bosnische mit Niederlassungen in HR und SI sein.

*ironie on*

Wenn die um 45k billiger sind - mache es, da kann nix schief gehen und du hast sicher die gleiche Qualität wie bei einem namhaften FTH FTH [Fertigteilhaus] Anbieter aus AT AT [Außentemperatur].

Du brauchst auf nix aufpassen - die bosnische Baubranche ist noch risikoloser als die in Österreich.

*ironie off*

Jetzt mal im Ernst. Kenn die Firma nicht und sonst hier anscheinend auch nicht viele oder keiner. Soll nix heißen.
Bosnien ist nicht eimal EU Mitglied und hat ein anderes Rechtssystem und andere Standards. Du hast keinerlei Möglichkeit, auch nur ein bisserl abzuklopfen, wie es um die Firma bestellt ist, wer da fuhrwerkt usw. usf. Ist schon in Österreich schwer genug.

Nehme mal an, die bauen Holzriegel bzw. Holz - eh schon heikel genug - lies dich bezüglich ausländischer Anbieter eventuell auch mal bei bauherrenhilfe.org ein.

In diesem Sinne Vorsicht - geht da um sehr viel Geld und zwar deines.

1
  •  AnTeMa
2.11.2014  (#2)
Bosnische Baufirma - Zu deiner Frage paßt das schon etwas abgegriffene aber doch oft noch zutreffende Zitat (John Ruskin ?)

Das Gesetz der Wirtschaft

"Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte,
und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen,
aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld,
das ist alles.
Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand
die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es,
für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an,
müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen,
etwas hinzurechnen.
Und wenn Sie das tun,
dann haben Sie auch genug Geld,
um für etwas besseres zu bezahlen."

Man kann natürlich nicht generell sagen, dass alle ausländischen Firmen Murks machen, aber nicht nur bei den Baupfusch Sendungen von ATV, auch solchen aus Deutschland sind ausländische Firmen überproportional vertreten und wie dir ja schon mitgeteilt wurde:
Wie willst du eigentlich evt Regreßforderungen geltend machen ?
Kennst du die verwendeten Baumaterialien,
die Normen nach denen die Arbeiten ?
Welche Ausbildung und Qualifikaton haben die Mitarbeiter?
Wie willst du dich mit denen verständigen ?
was passiert im Falle eines Arbeitsunfalles (für die Baustellensicherung ist normalerweise der Bauherr zuständig)

Wenn ich überhaupt so etwas näher überlegen sollte,
dann nur wenn ich mich perfekt in Baufragen auskenne
oder jemand habe, der qualifiziert ist eine äußerst gründliche Überprüfung für mich übernehmen zu können.

Wenn tatsächlich etwas gespart werden soll
käme für mich überwiegend Eigenarbeit in Frage.
Notwendig wäre dabei ohnehin
-eine sehr gute Planung, die alle Sparpotentiale
berücksichtigt.
-natürlich eine gute Architekturplanung,
Berücksichtigung energetischer Sparmöglichkeiten (Solararchitektur), beste Wärmedämmung,
sodaß dauerhaft Energie- und Betriebskosten eingespart werden,
techn gute,dauerhafte und ökologische Baustoffe.
Die von dir gen.Webseite sieht eher nach Photoshop aus und generell:
ohne konkrete Bauprojekte angesehen zu haben würde ich kaum eine Baufirma- auch keine einheimische- für größere Aufträge in Betracht ziehen.

Zum Glück bin ich entsprechend qualifiziert und erfahren, jedoch auch mit diesen Voraussetzungen kann einem Baumurks begegnen und oft bemerkt man einen Fehler nur gerade noch rechtzeitig bei entsprechender Qualifikation.

Wieviel Mängel kann da ein Baulaie übersehen oder sie erst bemerken wenn ein erheblicher Schaden eingetreten ist oder eine Nachbesserung nur mit erheblichem Aufwand möglich ist ? Und das womöglich erst nach der Gewährleistungsfrist- wenn die Firma dann überhaupt noch existiert ?
Gutes Gelingen mit deinem Projekt
Andreas Teich

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo ringfreak111,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: bosnische Fa.Krivaja Homes sehr günstig

  •  ma2412
  •   Gold-Award
2.11.2014  (#3)
Nachtrag noch Gab mal den Versuch, eine Zusammenfassung zu machen, auf was man schauen sollte:

http://www.energiesparhaus.at/forum/30550


Wie schon erwähnt - du kannst nix prüfen, weißt nicht wie es mit der Qualität ausschaut, wer die Akteure sind, Gewährleistung & Gerichtsstand im Ausland bzw. sogar außerhalb EU ...

1


  •  ringfreak111
2.11.2014  (#4)
danke für eure meinungen.
bin ja auch skeptisch und frag mich obs das risiko wert ist.

ein bekannter hat mich auf diese firma gebracht, er organisiert nämlich die ganze abwicklung zwischen der firma in bosnien und den Kunden in Österreich.


1
  •  Richard3007
2.11.2014  (#5)
Man darf nicht vergessen, die haben auch ein wärmeres Klima wie wir und müssen daher auch anders bauen.....

1
  •  AnTeMa
2.11.2014  (#6)
Bosnische Firma - Wenn dein Bekannter in Baufragen bestens ausgebildet und sehr kompetent und erfahren ist, dazu noch finanziell bestens ausgestattet und die komplette technische und wirtschaftliche Verantwortung und die Garantie übernimmt dann wäre das ja ein Pluspunkt.
Einfach mal nachfragen wie es damit aussieht...
Andreas Teich

1
  •  XandL
3.11.2014  (#7)
erst fenster, dann baufirma...

riecht nach vermittlung...

1
  •  bluewhite
3.11.2014  (#8)
kein leichtes Thema, weil einfach Vorurteile da sind.

Neutral betrachtet:
Aus Nicht EU Staaten ein Haus zu beziehen muss noch lange kein Weltuntergang sein, aber ich gebe einigen anderen hier Recht, dass bestimmt was die komplette Abwicklung angeht, sicher mehr Probleme entstehen können bzw. werden.
Alles was mögliche Mängel, Garantie etc. angeht, stelle ich mir ziemlich kompliziert vor, und gerade so etwas brauche ich beim Thema Hausbau nicht wirklich.

Was Klima angeht, so ist dies mMn kein Argument, denn wenn die bosnische Firma Niederlassungen in Slowenien auch hat, so ist auch dort das Klima ähnlich dem unseren.
Um mal kurz darzustellen, warum man generell nicht gleich von ausländischen Firmen abschrecken sollte, zeigt z.b. Marles. Da ich dort früher tätig war, weiß ich wie es mit den Materialien und Qualität aussieht. Diese gehen absolut in Ordnung. Wandaufbau ist nicht großartig, aber auf jeden Fall in Ordnung. Organisation liegt an der österreichischen Tochter, und über die kann ich mittlerweile nicht mehr urteilen. Geht aber jetzt ja mehr um das Werk im Ausland.
In mehreren slowenischen Werken arbeitet man hauptsächlich mit Knauf Gipsfaserplatten, und auch die Holz- und Dämmqualität ist absolut in Ordnung.
Bevor Marles in Österreich als eigenständige Firma am Markt war, wurde H*nlo mit den Häusern aus dem slowenischen Werk beliefert.
Soviel zu ... Ausland.

Ein weiterer Punkt der nicht unwichtig ist - Rechnungen werden in Netto ausgestellt. Das heißt dass man dann in Ö die MwSt. noch zahlen muss...sollte. Wenn du sie nicht zahlst, dann gibt's Strafen wenn die Finanz drauf kommt. Und wenn man mit Wohnbauförderung bauen will, musst sowieso Rechnungen mit MwSt. haben.

Jetzt der springende Punkt warum ich bei der bosnischen Firma sehr skeptisch bin. Der Preis!
Selbst wenn man z.b. bei einem Werk wie Marles in Slowenien ein Haus direkt kaufen würde, und die MwSt. dazu rechnet, ist man nicht zig tausende Euro günstiger dran, als wenn man z.b. bei Elk ein Ausbauhaus kauft. Also die Riesensummen Ersparnis ist es im Endeffekt nicht! Das ist hier bei der bosnischen Firma aber anders. Obwohl wir weder Größe noch sonst was wissen, sage ich mal dass das zu günstig erscheint.

Abschließend:
Ich bin nicht der Typ der sagt - nur weil es aus dem Ausland ist, ist es gleich schlecht. Daher ... wenn schon dein Bekannter eh für diese Firma für den Vertrieb in Ö zuständig ist, dann ab zur nächsten Baustelle und mal den genauen Ablauf beobachten. Natürlich muss alles drum herum auch noch passen, aber das wäre mal mein erster Weg. Von der Arbeit und den Materialien eine Meinung bilden. Und dann würde es um die Organisation gehen ... Anzahlung, Ablauf, etc.

1
  •  neoplan
4.11.2014  (#9)
wenn ein ernstzunehmender anbieter in einen neuen markt gehen will, wird er das als invest / pilot-projekt sehen, dh Selbstkosten o drunter; das ist eine Ausgangsbasis für ein Bauvorhaben / zusammenarbeit für einen erfahrenen / sich Erfahrung holenden AG ( zahlung nach Leistung ).

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: rohbau ausfrieren?