Schwedenofen an Kachelofenanschluss?
|
|
||
die üblichen Reduktionen und sonstige Verbindungstücke bekommst du bei Bertrams, da reicht ein Anruf und die machen auch alles auf Kundenwusch. |
||
|
||
meines bescheidenen Wissens nach, darfst du nur um die nächst kleinere Größe reduzieren, sonst kannst Probleme mit der Abluft bekommen. Frag einen Rauchfangkehrer. |
||
|
||
Generell würde ich raten, den Ofen von einer geeigneten Person anschließen zu lassen (Ofensetzer,Rauchfangkehrer).
Mit denen würde ich vor Kauf eines Ofens sprechen. |
||
|
||
|
||
Den Querschnitt verringern darfst Du nicht, aber Größer werden ist normalerweise kein Problem und es gibt diverse Reduktionsstücke! Der Kaminkehrer muss den Ofen sowieso vor erster Benutzung abnehmen! |
||
|
||
|
und zum Bäcker fährst morgens auch mit dem Taxi? ||
|
||
Abdichtungsband - wir hatten das gleiche "Problem" - ist mit einem feuerfesten Abdichtungsband abzudichten - haben es aber von einem Ofensetzer machen lassen |
||
|
||
was möchtest du uns den damit sagen? in Zeiten wo CO kein Geheimnis mehr ist, würde ich keinen Ofen selbst anschließen, es sei den du planst den erweiterten Suizid. |

Nächstes Thema: GRESSEL BAU