|
|
||
Bei der Polokal-Brunnenschaum-Variante ist schade um die RDS-Durchführung, ist wie ne Erlebensversicherung für einen Borderliner. Da Frage ist, wie groß bei Dir die Gefahr des Wasser von außen ist? Und ob Dir im Fall der Fälle ein paar Tropfen Kondenswasser oder ständig eindrigendes Grundwasser sind. Wenn die Durchführung zeitweise im Grund- oder Oberflächenwasser steht, hör auf den Baumeister ... der hat letztendlich die Verantwortung über einen trockenen Keller. Der Installateur muss die Leitungen ohnehin diffusionsdicht dämmen => für den diffusionsdichten Dämmungs-Anschluss innen an der der Betonwand bzw. an die RDS sollen sich beide zusammen was überlegen.
=> Entweder eine RDS pro Leitung und mit Unterbrechung der Dämmung oder gar nix. |
||
|
||
Hallo 2moose, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
also wir habn für unsere wärmepumpe mit sole tiefenbohrung 2 RDS (pro leitung 1) gemacht!!!
|
||
|
||
Meine Kollegen im Büro sehen mich gerade ganz entgeistert an, weil ich so lachen musste ![]() ![]() ![]() Habe mittlerweile mit Vaillant telefoniert und die sagen auch, definitiv mit den Leitungen durch die RDS, Isolierung wegschneiden ist in dem Bereich kein Problem. RDS sind ja bereits vorhanden. Allerdings würden sie die Leitungen nach der RDS dennoch in ein Rohr legen um sie zu schützen. |
||
|
||
|
||
wir habens auch genau so gemacht und ich kann bislang auch keinen Nachteil dadurch erkennen... |