« Hausbau-, Sanierung  |

RDS Durchführung - Wärmepumpe

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  OrangeCanyon
29.10.2014
4 Antworten 4
4
Nachdem sich mein Kellerbaumeister und mein Installateur heute in die Haare bekommen haben wegen den RDS Durchführungen und der Wärmepumpe, frag ich mal hier nach.

Der Installateur möchte ein Polokalrohr durch die RDS führen, darin alle Leitungen legen und es mit Brunnenschaum "abdichten"....Baumeister geht davon aus, dass man das Polokalrohr nicht dicht bekommt bzw. ist Schaum nicht als Abdichtung zugelassen.

Der Baumeister würde die Leitungen für die Wärmepumpe direkt in die RDS legen mit den passenden Einsätzen (Isolierung an der Stelle der RDS Einsätze entfernen).....Installateur befürchtet dann Kondenswasser, da ein Teil der Isolierung fehlt.

Wie habt Ihr das gelöst?


  •  2moose
  •   Gold-Award
29.10.2014  (#1)
Bei der Polokal-Brunnenschaum-Variante ist schade um die RDS-Durchführung, ist wie ne Erlebensversicherung für einen Borderliner. Da Frage ist, wie groß bei Dir die Gefahr des Wasser von außen ist? Und ob Dir im Fall der Fälle ein paar Tropfen Kondenswasser oder ständig eindrigendes Grundwasser sind. Wenn die Durchführung zeitweise im Grund- oder Oberflächenwasser steht, hör auf den Baumeister ... der hat letztendlich die Verantwortung über einen trockenen Keller. Der Installateur muss die Leitungen ohnehin diffusionsdicht dämmen => für den diffusionsdichten Dämmungs-Anschluss innen an der der Betonwand bzw. an die RDS sollen sich beide zusammen was überlegen.
=> Entweder eine RDS pro Leitung und mit Unterbrechung der Dämmung
oder gar nix.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo 2moose, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  rk515
  •   Gold-Award
29.10.2014  (#2)
also wir habn für unsere wärmepumpe mit sole tiefenbohrung 2 RDS (pro leitung 1) gemacht!!!



1
  •  OrangeCanyon
29.10.2014  (#3)

zitat..
ist wie ne Erlebensversicherung für einen Borderliner


Meine Kollegen im Büro sehen mich gerade ganz entgeistert an, weil ich so lachen musste emoji emoji emoji Danke!
Habe mittlerweile mit Vaillant telefoniert und die sagen auch, definitiv mit den Leitungen durch die RDS, Isolierung wegschneiden ist in dem Bereich kein Problem. RDS sind ja bereits vorhanden. Allerdings würden sie die Leitungen nach der RDS dennoch in ein Rohr legen um sie zu schützen.

1


  •  HeadHunter
29.10.2014  (#4)

zitat..
OrangeCanyon schrieb: Isolierung wegschneiden ist in dem Bereich kein Problem. RDS sind ja bereits vorhanden. Allerdings würden sie die Leitungen nach der RDS dennoch in ein Rohr legen um sie zu schützen.


wir habens auch genau so gemacht und ich kann bislang auch keinen Nachteil dadurch erkennen...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Zimmermann Angebot vergleichen