|
|
||
Die machen Stichproben. Kann aber auch sein das nie jemand kommt.
|
||
|
||
.wenn jemand kommt, prüft der den Einreichplan? |
||
|
||
|
||
|
||
|
||
![]() |
||
|
||
Im Grunde gehts bei der WBF ja darum ob du die Energiewerte eingehalten hast.
Ich kann mir nicht vorstellen das sich mit einem zusätzlichen Fenster da soviel ändert. Außerdem vielleicht hast ja z.b. dafür irgendwo bessere Werte als ursprünglich angedacht (z.B. Dachdämmung). Im schlimmsten Fall wirst halt z.B. einen Teil der Förderung sofort zurückzahlen müssen. So habe ich es zumindest mal gehört. Aber Erfahrung habe ich selbst damit auch keine. |
||
|
||
aber ich weil ich es gerade fertig gemacht habe ;)
Ich habe einiges gegenüber der Einreichung geändert. Zb habe ich andere Fenster genommen mit anderen Werten, ich habe auch anstelle der geplanten Solaranlage eine PV Anlage mit Brauchwasserpumpe gemacht und ich habe dann doch keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] eingebaut, was natürlich Änderungen in der EKZ hatte. Ich habe im Vorfeld mit der Dame gesprochen und man hat mir erklärt, dass sowohl nach oben, als auch nach unten korigiert wird. Man darf allerdings nicht aus den Werten herausfallen. Also die mindest notwendige EKZ muss man schon einhalten. Bei mir waren es zum Zeitpunkt der Einreichung 2011 noch drei Kategorien mit 50, 60 oder 80 Punkten für die 100 Punkte Bewertung. Ich bin dann durch das Weglassen der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] in den 50er Rang gefallen. Rausfallen hätte ich nicht dürfen. Dafür hat mir die PV und Brauchwasserpumpe wieder die 10 Punkte dazugebracht, weshalb unterm Strich wieder die 100 Punkte rausgekommen sind und sich an der Fördersumme nichts geändert hat. Ich glaube daher ist ja auch die schrittweise Auszahlung des Darlehens relativ sinnvoll, weil man dann vor der letzten Auszahlung alles fertig haben muss und dann stellen sie die richtige Fördersumme fest und es kann dann sein, dass man weniger bekommt oder mehr. Auf jeden FAll war es bei mir kein wirkliches Problem. Zusätzlich haben wir in dieser Zeit auch ein zweites Kind bekommen, wodruch sich die Förderung nochmal erhöht hat. Hier muss man aber aufpassen, dass man die Förderung nicht vorher fertigstellt und die Fertigstellungsanzeige abgibt, denn danach geht es nicht mehr. lg |
||
|
||
Danke für die Info,....
|