« Hausbau-, Sanierung  |

Rohbauangaben Wasser Wasser Wärmepumpe

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  XandL
20.10. - 22.10.2014
5 Antworten 5
5
Liebe Forumsgemeinde,

etwas verärgert stehe ich nun vor dem Problem, dass mein Installateur sich nicht mehr meldet.
In 2 Wochen wird nun die Bodenplatte betoniert und mir fehlen noch die Angaben zwecks Rohrdurchführungen der Wasser / Wasser Wärmepumpe. Als Bautechniker aber grundsätzlich haustechnischer Laie weiss ich, dass eine Durchführung DN 100 für Saugleitung, DN 100 für Druckleitung und DN 100 für die elektrische Verbindung zwischen Wärmepumpe und Brunnenpumpe notwendig sind. Keine Bögen > 15° ist mir auch bewusst.

Kann mir nun jemand relativ typenunbezogen (durch die Unzuverlässigkeit sehe ich mich gezwungen ev. den Anbieter zu wechseln) die Abstände bzw. Bestätigung der Durchführungen zukommen lassen? Alle 30 cm eine Durchführung? Auslass Innwand oder Vorwand?

Bin am verzweifeln :(

PS: Geht rein um die Durchführungen für die Wärmepumpe, nicht für Wasser, Strom, sonstiges...

Lg

  •  bautech
  •   Gold-Award
20.10.2014  (#1)
Ich hab genau 2x RDS für DN40 PLTEinmal vom Brunnen kommend (da werden in einer 100er RDS gleich 2x Strom mitrausgeführt), 1x zum Schluckbrunnen gehend (hier kleinere DN bei RDS)...

3x DN 100 find ich übertrieben viel Aufwand!

ng

bautech

1
  •  XandL
21.10.2014  (#2)
Hallo bautech,

danke f dein feedback!
RDS bei mir nicht notwendig, da nicht unterkellert und + 50 über terrain.
welchen abstand haben deine durchführungen voneinander? alle innwand oder vorwand?

da ich eben vor dem problem stehe noch kein produkt zu haben, die genehmigung für die wärmepumpe ebensowenig vorhanden ist, gehe ich lieber auf nummer sicher?!

PS: weshalb 2 x strom?

bg

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
22.10.2014  (#3)

zitat..
XandL schrieb: welchen abstand haben deine durchführungen voneinander? alle innwand oder vorwand?


Abstand von ca. 12 Metern... eine RDS gartenseitig (Entnahmebrunnen) und eine einfahrtsseitig (Schluckbrunnen)... 2x Strom is einmal 380V für Rohrpumpe im Brunnen und einmal 220V (oder auch 380?...) für diverse Gartenstromkabel. Alle Vorwand - is imho einfacher zu handlen als Do-It-Yourselfer!

zitat..
XandL schrieb: da ich eben vor dem problem stehe noch kein produkt zu haben, die genehmigung für die Wärmepumpe ebensowenig vorhanden ist, gehe ich lieber auf nummer sicher?!


Hmm, wie machst das Rohr denn dauerhaft dicht? Wennst da eine verläßliche Lösung für hast dann spricht ja nix dagegen...

ng

bautech

1


  •  XandL
22.10.2014  (#4)

zitat..
bautech schrieb: Abstand von ca. 12 Metern...


ok, klar du kommst an unterschiedlichen punkten ins bauwerk, mein eintritt ist rein im technikraum. werde jetzt auf 2 x 100 festlegen im achsabstand 50 cm voneinander. da bekomme ich prima die saug u druckleitung durch, dazu das 380er kabel und handvoll leerschläuche für diverse gartenanspeisungen.

zitat..
bautech schrieb: Hmm, wie machst das Rohr denn dauerhaft dicht?


wie man eben seine rohrdurchführungen im häuselbauerbereich dicht bekommt :) über die 100 % dichtheit hüllen wir den mantel des schweigen

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
22.10.2014  (#5)
OK, OK, OK

zitat..
XandL schrieb: wie man eben seine rohrdurchführungen im häuselbauerbereich dicht bekommt :)


Bin vollstens informiert... bei Haus ohne Keller ziemlich wahrscheinlich eh egal!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Sauberkeitsschicht