Stromanschluss Gartenhütte
|
|
||
Man kann es übertreiben mit der Fragerei.
Manche Sachen sollte man auch selbst durchdenken können ![]() nix für ungut |
||
|
||
danke für den überheblichen Kommentar. nix für ungut. |
||
|
||
würde es von unten einführen (wenn es einfach möglich ist). Seitlich sichtbar von außen ist immer blöd wenn du z.B. mit der Motorsensen um die Hütte rummähst. |
||
|
||
|
||
Überlegungen1.) Ist die Hütte Ihnen verschalt? Wenn ja, dann Schalung innen runter an der Stelle. Unten reinbohren und in der Wand hoch zum Subverteiler(?).
2.) Einen Subverteiler kann man ggf. auch außen setzen (richtiges Gehäuse!). Wenn du drinnen den Platz nicht opfern willst, dann außen rauf zum Sub und durch die Wand. 3.) Das ganze ist dann auch noch abhängig, ob du die E-Installationen drinnen Aufputz (Schalung ja/nein) machst. Es ist dann Geschmackssache ob man dann an der Wand oben damit fährt, oder unten....das wird dich aber wieder bei deiner Entscheidung beeinflussen müssen in welcher Höher du von außen reinkommst. 4.) und natürlich...besteht die Gefahr, dass die Hütte mal unter Wasser steht?...wenn ja, dann Durchlass oben. lg, |
||
|
||
@batman - Mit solchen Fragen hab ich damals als angehender Häuslbauer auch die Verwandtschaft "genert", ich denk das ist üblich, weil man manchmal einfach zu kompliziert denkt. Also denk dir nix dabei, wenn Pferde deine Frage als lächerlich abqualifizieren.
Ich habs so gemacht, dass ich beim betonieren des Fundaments für die Gartenhütte ein Leerrohr von außen in eine Ecke des Gartenhauses verlegt hab. Dort haben wir dann den Strom eingezogen. |

Nächstes Thema: Datensicherung