photovoltaik nachträglich auf Flachdach
|
|
||
Gibts - http://bit.ly/1uiTvHT => Bildersuche ![]() Besonders einfach in Verbindung mit einem geschotterten Dach - wie Du hast - oder einem begrünten Dach. Durch Aufständerungen mit großen "Patschen", die durch den Schotter beschwert werden, entfallen die sonst üblichen Betongewichte. Auf jeden Fall aber mit dem Statiker Rücksprache halten. https://www.google.com/search?q=photovoltaik+gr%C3%BCndach&num=50&newwindow=1&pws=0&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=GVMPVP2mHITR7Aa7oIDgAg&ved=0CAkQ_AUoAg&biw=1506&bih=796 Die vielen abgebildeten Schienensysteme, wo die Module nur durch die schiere Anzahl an Reihen am Dach gehalten werden, kommen beim EFH eher ned in Frage. |
||
|
||
danke! |
||
|
||
Wir habens mit dem System "solarworld suntub" gemacht.
War leicht zu montieren. Schotter weg schaufeln - dickes Vlies auf die Flachdachfolie - Suntub hinstellen - Schotter drauf - Betonplatten drauf - fertig |
||
|
||
|
||
wir haben unsere Anlage von IBC Solar und da gibt es auch extra für Flchdächer eine Lösung die dann auch durch den Wind eher runtergedrückt als weggezogen werden soll.
War auch extrem einfach das zu montieren. Hab ich selber an einem Vormittag gemacht. lg |
||
|
||
Die Spoiler sind prima ... ich habs bei uns des Schnees wegen aber ned gewagt. Die Module würden bei uns den ganzen Winter über bedeckt bleiben weil die Module so flach liegen, dass er Ned abrutscht ... und er könnte auch nirgends hinrutschen. Ich hab die Aufständerung auf dem Dach der örtlichen Tischlerei stets belächelt ... die haben die Module fast nen Meter über die Dachhaut angehoben und die Konstruktion aufwändig verstrebt. Nach dem ersten Winter mit eigener PV hab ich gewusst, warum die das gemacht haben. Im Gegensatz zu meinem Dach ist deren nicht leicht begehbar. Das geht dann aber nicht mehr ohne Verschrauben am Dach oder enormem Ballast ... die Windkräfte sind da gigantisch. |

Nächstes Thema: KWB Heizkreiserweiterung