Hallo die Runde,
eine kurze Vorstellung meines Projektes: Best. Haus meiner Elter (Bj. 1985) - Satteldach abgetragen, auf vollwertige Geschosshöhe aufgemauert und mit Pultdach abgeschlossen.
Zwischen EG und OG befindet sich eine Holztramdecke. Die Träme ragen etwas über die Mauer hinaus.
Im OG (neu) haben wir 25 HLZ verwendet (leider, mit 50er hätte ich jetzt wohl keine Probleme). Geplant ist im OG und UG 16cm Dämmung (VWS). Ein Teil des OG ist in Holzriegelbauweise ausgeführt. Darauf ist schon eine hinterlüftete Fassade montiert (Lärche natur).
Für mich stehen folgende Fragen bzw. Probleme im Raum:
Wenn die
WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] über die gesamte Fassade geht, werden die Tramköpfe eingeschlossen - Gefahr des faulens (dicht eingepackt, nicht diffusionsoffen)?
Nach diversen Überlegungen würden wir gerne alternative Dämmstoffe verwenden (keine "Styropor"). Kann mir jemand Auskunft über Preise geben (WDVS klassisch bzw. ev. Holzweichfaserdämmplaten) bzw. kann man die Fassade trotzdem hinterlüftet in Holzoptik ausführen?
Vielen Dank für eure Bemühungen im Voraus.
mfg Benedikt
Gesamten Text anzeigen