Wollen in unserem Haus:Keller,EG,OG eine Wäscherutsche bauen.Hat das schon jemand gemacht? Wenn ja, welchen Rohrdurchmesser, woher die Rohre (PVC oder ALU), wie verkleidet (Ytong.....), welche Einwurfklappen? Wie kann man einen Luftzug vermeiden?
Wäscherutsche - Hallo! Wir haben so einen Wäscheschacht auch gemacht - eine super Idee! Damit ich aber auch etwas dickere/unhandlichere Stücke wie z.B. Bettwäsche, Jacken etc. einwerfen kann, haben wir uns für ein 300er Rohr entschieden. Aus brandschutztechnischen Gründen wird Edelstahl empfohlen - die uns bekannten Häuslbauer haben jedoch alle PVC-Rohre eingebaut (einschließlich uns). Das Verkleiden machen wir selbst - ganz nach unseren eigenen Ideen.
Frage - Von welcher Firma hast du die zugehörigen Wäscheschachttüren gekauft ? Bin nämlich auch beim Überlegen für meinen Wäscheschacht, 300er Kanalrohr ist ja kein Problem, nur die luftdichten Türen ....
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo jeannykatz, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Wäscherutsche
Brandsicherheit - Allein schon aus Gründen der Brandsicherheit sollte man Edelstahlrohre einbauen.Sie sind zwar etwas teurer(ca.50 Euro/lfm),aber dafür wesentlich sicherer.Außerdem sollte man PVC im Haus vermeiden!Dazu gibt es passende ABSPERRBARE Türen,die jedoch nicht billig sind.
Infos unter (gerold.schmierer@aon.at)
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.