« Hausbau-, Sanierung  |

Parkett knallt -Dehnungsfuge abgedichtet

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Kars
13.8.2014 1
1
Hallo alle,
das schwimmend verlegte Parkett gibt stellenweise je nach Luftfeuchte und Temperatur stakkatoartige Geräusche von sich, als trete man auf mini-knallerbsen. Auch ohne Betreten knackt es manchmal.
Das Parkett ist auf ein nicht nivelliertes Altparkett gelegt worden.

Die Dampfbremse darunter ist bündig mit dem Parkett abgeschnitten worden. Um den Rand abzudichten, ist die ca. 1cm breite Dehnungsfuge mit elastischer Dichtungsmasse abgedichtet worden.
Meinem Informationsstand nach darf in die Dehnungsfuge niemals Dichtungsmasse eingebracht werden. Es hätte die Dampfbremse überständig mit den Wandleisten fixiert werden müssen.

Frage: stimmt das und wo steht es -rechtsverbindlich definiert- geschrieben, sodass ich mich im Streit bei der Schlichtungsstelle drarauf berufen kann?

und: Was sind die (rechtsverbindlichen) Kriterien nach denen man entscheiden darf ein neues Parkett schwimmend auf ein altes zu legen?

  •  rainer1977
  •   Bronze-Award
13.8.2014  (#1)

zitat..
Kars schrieb: Das Parkett ist auf ein nicht nivelliertes Altparkett gelegt worden.


Ich tippe mal darauf. Wenn der Untergrund ein alter Parkett ist hast du sicher Unebenheiten von etlichen Millimetern. Gehst du drüber, drückst du den Parkett in die Unebenheit. Irgendwann hebt er sich wieder und es knackst oder knallt, wenn er wieder in die ursprüngliche Position zurückgeht.
Wenn der untere Parkett auch schwimmend verlegt ist, wird dieser Effekt wahrscheinlich noch verstärkt.
Eine zufriedenstellende Antwort wird dir nur der Fachmann geben können.
Vielleicht wäre auch der genaue Bodenaufbau hilfreich.

An der elastischen Dichtungsmasse in den Dehnfugen liegt es glaub ich nicht, da diese wie gesagt elastisch ist.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Ausmalen