|
|
||
Lehmputz -Trockenbau - Wir haben letzte Woche auf der "Bauen&Wohnen" in Salzburg bei Natur&Lehm auch diese Platten gesehen. Eigenen sich auch für den Trockenbau, man muß nur die Stöße mit Lehmputz zureiben, die Paltten dann befeuchten und noch einmal "verreiben". Erfahrungen gibt es bis jetzt glaube ich nur auf den "Testbaustellen". Dort soll es lt. N&L gut funktionieren. |
||
|
||
Lehmplatten - Hat jemand einen m²-Preis für die Lehmplatten? Kann man diese selber verarbeiten? |