« Hausbau-, Sanierung  |

Asphaltierangebot

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  mancunian
26.6. - 29.7.2014
15 Antworten 15
15
Hallo Forum,
unsere Gemeinde asphaltiert gnädiger Weise heuer die Straße und da möchten wir unsere Einfahrt (ca. 66 m²) gleich mitmachen lassen.

Die betreffende Firma hat uns ein (bisher mündliches) Angebot von € 35/m² gesagt. Das beinhaltet die Herstellung des Feinplanums und einer Asphaltmulde zur Abwasserableitung.

Wir haben nun ein Gegenangebot eingeholt. Das beinhaltet ebenfalls die Herstellung der Feinplanie, sowie als Entwässerung einen 1m breiten Sickerstreifen aus Grünmuldensteinen inkl. Begrünung und Randeinfassung.
Der Asphalt wäre (AC 16trag 5cm, AC 8 deck 3cm)
Die wollen pauschal dafür 4.200 Euro. Also schon seeehr viel mehr.
Ist dieser Preis gerechtfertigt bzw. ist die Asphaltmulde soviel billiger als der Grünstreifen?

Vielen Dank voraus
Gerald

  •  rk515
  •   Gold-Award
26.6.2014  (#1)
schau her, das war mein angebot!

http://www.energiesparhaus.at/forum/35222_1

ein vergleichsangebot habe ich noch nicht erhalten. da lässt sich der 2te eider zeit...
sowei ich mich erinnere (muss in diesem meinem thread schauen), kenn sich bautech sehr gut aus mit er thematik

1
  •  bautech
26.6.2014  (#2)
Vorerst mal: reden wir hier von netto oder brutto?

35,- / m2 sind brutto nicht so schlecht, wenn auch die von Dir angeführte Ausführung (5cm AC 16 + 3cm AC 8) um das Geld gemacht wird - oder bauen die was einlagiges?

Der m2-Preis von 35,- enthält die Feinplanie und den Asphalt - hast die Einfahrt auf +/-5cm genau gerichtet und mit verdichtetem, setzungsfreien Material hergestellt? Sonst kriegst irgendwann Bröseln weil der Unterbau nicht hält.

Mit der Entwässerung komm ich nicht ganz klar - der Eine >(A) macht eine Asphaltmulde, der andere (B) einen Sickerstreifen. Warum macht B einen Sickerstreifen, wenns so auch geht? Oder lässt A illegalerweise dein Oberflächenwasser auf öffentliches Gut (die angrenzende Straße) raus? Dann wär ich vorsichtig!

@rk515 - danke für die Blumen...

ng

bautech


1
  •  mancunian
27.6.2014  (#3)
Hallo zusammen,

danke für die Rückmeldungen.

Das Problem an den 35 € ist eben das das bisher nur mündlich war. Das einzig fixe sind die € 4.200,00.

Der zweite meinte eine Mulde macht er eigentlich bei Privathäusern nicht, da es hässlich sei. Ich glaub halt das wir da kostenseitig ganz woanders sind.

Einen Abfluss haben wir vorbereitet, also das würd passen.

Einfahrt wurde lt. damaliger Firma für Asphalt vorbereitet, das sollt also passen.

lg
Gerald

1


  •  bautech
29.6.2014  (#4)
Also nochmal: sind die 35,- / m2 bzw die 4200,- Pauschale NETTO oder BRUTTO? Ohne dieser Angabe werden Preiseinschätzungen eher sinnbefreit!

Weißt denn, wie eine Asphaltmulde ausgebildet aussieht? So was möchte ich daheim auch nicht unbedingt, man kann die Entwässerung eleganter lösen - und wie sieht dieser Abfluß eigentlich aus? Ists schon ein Regengitter / Rigol oder Ähnliches? Oder ist nur eine Anschlußmöglichkeit hergerichtet?

Wennst ein bissl mehr dazu sagst kann ich Dir weiterhelfen...

ng

bautech

1
  •  mancunian
1.7.2014  (#5)
Hallo Bautech,

die 4.200 sind netto. Die 35 wissen wir ehrlichgesagt noch nicht, da wir dafür noch nix schriftliches haben.

Also wie so eine Mulde ausschaut weiß ich nicht genau. Aber die soll halt schon um einiges günstiger sein als ein Rigol od die Gras Geschichte. Bisjetzt ist nur die Anschlussmöglichkeit hergerichtet.

lg
Gerald

1
  •  bautech
1.7.2014  (#6)

zitat..
mancunian schrieb: die 4.200 sind netto.


4200,- / 66m2 = 65,- / m2... stolz für ne Einfahrt! Andere nennen es überteuert, wenn deine Angaben (Unterbau hergerichtet, Entwässerung vorbereitet) stimmen! Um das Geld baut man schon ein mittelrangiges innerstädtisches Verkehrsnetz!

zitat..
mancunian schrieb: Die 35 wissen wir ehrlichgesagt noch nicht, da wir dafür noch nix schriftliches haben.


Ich frag immer so blöd, weil die Firmen meist in netto sprechen... der Endkunde aber brutto löhnen darf!
Also: wenn netto dann nix Gut, wenn brutto dann bene!

zitat..
mancunian schrieb: Also wie so eine Mulde ausschaut weiß ich nicht genau. Aber die soll halt schon um einiges günstiger sein als ein Rigol od die Gras Geschichte. Bisjetzt ist nur die Anschlussmöglichkeit hergerichtet.


Solche Asphaltmulden sieht man öfters an Landesstraßen, Serpentinen oÄ... vielleicht kennst Kleinsteinmulden zur Entwässerung. Sind meist 5 Reihen Stöckelpflaster, wobei die mittlere Reihe die tiefste ist -> genau so wird eine Asphaltmulde ausgebildet, anstelle der Granitsteine liegt halt schwarzes Gold. Optisch eher ned der Bringer...

Ich verstehs aber prinzipiell noch immer nicht: Du hast bauseits ein Kanalrohr hergerichtet, wo Deine Oberflächenwässer mal reinrinnen dürfen.

Firma A macht jetzt eine Asphaltmulde bis dorthin (und setzt hoffentlich einen Regeneinlauf auf das Rohr...), Firma B möchte eine Sickermulde anordnen, wo keine vonnöten ist (Sickermulde machts normalerweise dann, wenn kein Kanalrohr da is...)! Warum nicht einfach die Fläche ausbilden (Asphalt, Pflaster, Beton, was auch immer als Oberfläche und wies gehört ein Regengitter / einen Regeneinlauf aufs Rohr draufsetzen und gut?

Tu Dir selber den Gefallen und hinterfrag das Alles nochmal, an deiner Einfahrt mußt zwangsläufig täglich vorbei emoji

Wennst genaueres weißt hinsichtlich netto / brutto und Entwässerung meld dich wieder.

ng

bautech

1
  •  bautech
3.7.2014  (#7)
Asphaltmulde
https://www.dropbox.com/s/vqx599cim3b95tn/Foto.pngBildquelle: https://www.dropbox.com/s/vqx599cim3b95tn/Foto.png
So schauts in etwa aus - mein Fall wärs nicht!

edit: Die G´schicht mit Dropbox-Link einfügen hat nicht ganz funktioniert, bitte das Alias mit der rechten Maustaste anklicken und Link in neuem Fenster öffnen - dann kommt man zur Dropbox!

ng

bautech

1
  •  mancunian
14.7.2014  (#8)
Hallo Bautech,

danke fürs Foto. Stimmt sieht jetzt wirklich net so toll aus emoji

Morgen kommt der 2. Angebotsleger vorbei, dann bin ich hoffentlich schlauer emoji

Danke fürs Helfen bisher

lg
Gerald

1
  •  rk515
  •   Gold-Award
14.7.2014  (#9)
@bautechs Meinung ist wieder mal gefragt. - Sodala.. bei mir war jetzt auch mal n zweiter Anbieter da, der eher die kleineren Gschichtln macht.

Angebot folgt diese Woche.

Der hat mir jett eingeredet, er würde bei mir lediglich 8 cm Asphalt auftragen,einschichtig mit einer 0,8er Körnung (??gibts das)

hab mir dann in der nähe, wo er das vor 2 Jahren auch schon gemacht hat, mal angesehen und mit de Hausbesitzern geredet.

Diese würden den feinen Asphat nicht mehr auftragen, sondern einen groberen.

Wenn da die Sonne hinknallt und ein Moped steht da am Ständer, dann sinkt der Ständer nen cm. ein. (habs gesehen, die Abdrücke im Boden)

Kinder der Hausbewohner haben einen Anhänger über den Asphalt geschoben und dann schleiffen lassn... jetzt sind schön zu sehende "Fahrer" drinnen.

Bin mir da jetzt ein wenig unsicher.

1) Reicht die 1 Schichtige Ausführung
2) Gibts das mit ner 0,8er Körnung (oder 8er.. weiß ich jetzt nimma)? (angeblich is de billiger, was ich mir aber ned vorstellen kann)
3) kann man sowas machen?

lg

1
  •  bautech
14.7.2014  (#10)
1) Reicht die 1 Schichtige Ausführung

Ja, wenns mit einer Tragdeckschicht (wie von mir oben beschrieben... also 16er mit höherem Feinkornanteil) gemacht wird! Der Kollege für Kleinbaustellen will Dir eine reine Deckschicht in überhöher Stärke einbauen, auf Dauer hast da keine Freude damit! Gründe hast eh selber genannt - die Standfestigkeit kriegt die Deckschicht nur durch die darunter liegende Tragschicht... wennst die weglässt hast die oben genannten Schadensbilder!

2) Gibts das mit ner 0,8er Körnung (oder 8er.. weiß ich jetzt nimma)? (angeblich is de billiger, was ich mir aber ned vorstellen kann)

Nein, eben nicht... ein 8er-Korn solltest maximal bis 4cm Schichtdicke (5-faches vom Größtkorn, 8mm x 5 = 4cm...) auf einmal einbauen... und Tragfähigkeit des Ganzen siehe oben!
Billiger (auf die Tonne gesehen) is der 16er übrigens emoji

3) kann man sowas machen?

Kann man schon - sollte man aber ned!

Frag den Grobbler mal nach Tragdeckschicht, wenn er einen 8er bauen kann wird er einen 16er ja auch hinkriegen!

ng

bautech

1
  •  rk515
  •   Gold-Award
14.7.2014  (#11)
zum thema billiger sein

interessant.
bei der fam wo ich war, die hben gesagt, dass beide nit zhaus waren, als asphaltiert wurde.

ausgemacht war ned grobere oberschicht, gemacht hatta a feine.. zum selben preis..

naja, ich wart jetzt mal aufs schriftliche angebot.. dann brauch ich nochmal deinen rat.

1
  •  mancunian
16.7.2014  (#12)
Hallo zusammen, so haben jetzt Klarheit (hoffentlich) emoji

Entgegen meiner Meinung passt der Untergrund wohl doch noch nicht zum Asphaltieren. Also muss das auch noch gemacht werden und ist in den 4.200 drinnen.

Wir haben uns jetzt auch für den Anbieter entschieden.

Falls von Interesse - folgende Leistungen sind dabei:

- Baustelleneinrichtung
-Herstellung eines Planums gerichtet für die Asphaltarbeiten(AC 16trag 5cm, AC 8 deck 3cm)
- Erstellen einer Granitmulde inkl. Straßenschacht

Noch 3% Skonto bekommen und da es bereits nächste Woche losgeht haben wir zugesagt.
Wieder was erledigt emoji

Vielen Dank an alle die geholfen haben!!

lg
Gerald

1
  •  bautech
16.7.2014  (#13)

zitat..
mancunian schrieb: - Baustelleneinrichtung
-Herstellung eines Planums gerichtet für die Asphaltarbeiten(AC 16trag 5cm, AC 8 deck 3cm)
- Erstellen einer Granitmulde inkl. Straßenschacht


Hmmm, Granitmulde is preislich gleich wo anders als Asphaltmulde, BST einrichten/räumen kostet ein bissl was, Straßenschacht schenkens Dir auch nicht...
Wenn ich das jetzt primitiv auf m2-Preise umleg kriegst um die genannten 65,- / m2 den gesamten Unterbau mit Materialaustausch, Asphalt und Entwässerung. Da simma bei der Leistung, die ich oben ansprach:

zitat..
bautech schrieb: Um das Geld baut man schon ein mittelrangiges innerstädtisches Verkehrsnetz!


Nix anderes kriegst jetzt unterm Strich!

Gratulation und ng

bautech

1
  •  mancunian
16.7.2014  (#14)
Hallo,
ja bin froh das das jetzt erledigt is.

Danke nochmal - super Beratung!

lg

1
  •  mancunian
29.7.2014  (#15)
Seit gestern ist die Einfahrt schwarz emoji Schaut super aus, auch die Granitmulde!
Danke nochmal

lg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Pultdach Aufbau + Wandaufbau