Zaunfundament
|
|
||
|
schon gesehen wie sie herunterfallen, offenbar - ist Frost ein Thema.
Oder zersprungen, weil...einer dagegefährt oder... Ich schaue immer noch nach einem wirklich schönen Zaun, der wenig Arbeit macht und einbruchsicher ist... |
||
|
||
|
Tja, leider bin ich das Ganze etwas zu überhastet angegangen und hab normale Schalsteine verwendet - im Endeffekt wäre ich wahrscheinlich besser drangewesen, wenn ich gleich schöne zaunsteine genommen hätte - hätte zwar mehr gekostet, aber dann hätte ich jetzt keine Sorgen mehr! |
||
|
||
|
haben unsere Mauer so behandelt - Schalsteine mit Betronkranz und Dreiecksleisten - dannach XPS geklebt (1.5cm) - genetzt mit Armierung (2x) dann mit dem restlichen Hausputz verputzt. Einziges Problem -> wenn jemand dagegenfährt oder stoßt hast ein Loch drinnen, sonst hälts sehr gut (keine Risse nach 4 Jahren) und ab und zu wird heruntergekärchert. |
||
|
|
||
|
||
|
woher nimmt man diese Dreieckleisten bzw. wie werden die an die Schallbretter befestigt? |
||
|
||
|
Ausm Baumarkt... Mit Wagnerstiften... ng bautech |
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.Nächstes Thema: Begehbares Glas - Lite Floor
