|
|
||
Kannst dir nicht verschiedene LEDs von Freunden zum Testen ausborgen? Oder wennst noch normale Glühlampen zu Hause hast mit diesen in Verschiedenen Stärken testen.
Wäre vielleicht am einfachsten. Wobei du kannst dir ja verschiedene Stärken kaufen und testen. Du wirst sie ja sicherlich wo anders verwenden können. Es ist sicher jeden seine eigene Einstellung, aber ich empfinde Kaltweiß im Wohnbereich als sehr unangenehm und würde das auf keinen Fall nehmen. |
||
|
||
Hallo supernova, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Welche LED-Birnen für Esstischlampe? |
||
|
||
Dazu gibt es im aktuellen Konsument einen Artikel |
||
|
||
Philips hue ist mein Vorschlag , geniale Teile |
||
|
||
|
||
unsere Esstischlampe - fasst 4 Birnen E27. Ich hatte im Angebot des lokalen Baumarkts welche gekauft, die waren aber zu weiß. Die Led-Birnen von IKEA haben uns am besten zugesagt, 4 Birnen an ist uns aber auch zu viel.
Jetzt haben wir nur 2 Ikea-Birnen aktiv, die zwei anderen sind quasi Stand-by nur locker in der Fassung, ohne zu leuchten. Wenn der Tisch ausgezogen ist, drehen wir die 2 Birnen hinein, dann passts für den ganzen Tisch. |
||
|
||
Die Lampe ist noch gar nicht montiert und ich würde gerne schon im Vorfeld (vorraussichtlich) passende Birnen besorgen... Naja eher nicht. Wenn mir eine Birne für den Esstisch zu dunkel ist, dann kann ich sie auch nirgendsanders gebrauchen. Ja, sehe ich auch so. Danke für den Hinweis. Und in welcher Lichtstärke? Das ist ja meine eigentliche Frage... Ist es euch zu viel wegen dem Stromverbrauch oder weil es zu hell wird? So würde ich das eher nicht lösen wollen, weil das optisch ja nicht sooo schön aussieht, wenn nicht überall Licht ist, wo das vorgesehen ist. Deshalb überlege ich eben, welche Lichtsärke ich brauche, damit es mit 3 Birnen passt. Eine Ikea LED-Birne habe ich, die hat aber nur 400 lumen also nur die Hälfte der Einzelbirnen, die ich sonst in Verwendung habe. Ich habe etwas bedenken, dass mir das zu dämmrig sein könnte... Aber vielleicht würde 3 x 400 Lumen ja genau passen. Gibt's vielleicht irgendeine Rechenregel, wie sich Lichtstärke addiert? 3 Birnen mit 400 Lumen werden ja ingsesamt sicher nicht 1200 Lumen hell sein, schätze ich... |
||
|
||
... weils uns sonst zu hell ist.
Bei unserem Lampenschirm fällts halt nicht auf, wenn 2 Birnen nicht leuchten. |
||
|
||
Dimmbar (ipad app) , das ist ja der clue an den hue.. und auch die Farbe lässt sich einstellen.. such mal in youtube nach philips hue. einziger haken: rel. teuer. |
||
|
||
2ter hacken: sicherheitsrisiko http://www.pcwelt.de/news/Sicherheitsluecke_in_Hue-Lampen_von_Philips_-Hacker-8148574.html http://derstandard.at/1375626591637/Philips-Hue-Gluehbirnen-Hack-ermoeglicht-Massen-Blackouts ... |
||
|
||
war klar, dass systeme wie dieses früher oder später angriffsziel sind - allerdings laesst mich das als privatnutzer 120% kalt. da ist jedes e-banking am smartphone potentiell gefährlicher... Wie auch immer - ich find die teile genial.. |
||
|
||
Hi!
Wir haben bei unserem Esstisch auch eine Lampe mit 4 Leuchtmitteln. Es sind zwar E14 Sockel aber trotzdem. Wir haben dort 4 Leuchtmittel mit je 360lm reingeschraubt. Passt von der Helligkeit genau. mfg Max |
||
|
||
Ein Dimmer wäre eine Möglichkeit, aber eigentlich will ich einfach nur einen normalen Lichtschalter und die richtigen Birnen... Selbst wenn diese App-gesteuerten LED-Birnen super billig wären, würde ich meine Lampen nicht per App steuern wollen. @ Max Danke für deinen Beitrag! Solche Erfahrungswerte suche ich. ![]() |