« Hausbau-, Sanierung  |

Abgasführung bei Gasbrennwert (Problem)

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  onit
16.4. - 20.4.2014
9 Antworten 9
9
Hallo,
haben uns nun für die Brötje WBS 14 F Gasbrennwert mit 120L Speicher entschieden.

Anbei ist der Plan der Wohnung:

2014/2014041619436.JPG

im Abstell(kammerl) soll die Gasbrennwert Therme samt Speicher.
Von dort aus Ideal, da daneben Küche + Bad.
Jedoch ist die WHG im EG, und ich weiß nicht wie ich die Abgasführung machen soll.
Ein Kamin benötigt zu viel Platz und ist viel zu teuer.

Kann man das Rohr welches bei der Therme dabei ist, nicht einfach senkrecht gerade nach oben (bis zum Dach) führen und im OG mittels Rigips/feuerfest oder so verkleiden. Die Wohnung darüber hat den selben Schnitt und soll auch die Gasbrennwert Therme an der selben Stelle stehen haben und auch die Abgase nach oben übers dach.

Oder kann man beim Decken betonieren das Rohr in Beton legen und nach draußen stehen lassen (waagrecht)?
Also zuerst 1 Meter nach oben, dann die 4m nach draußen in der Decke, wäre ja Feuersicher

bitte um eure Hilfe/Vorschläge
danke

  •  onit
18.4.2014  (#1)
*push*
Wäre sehr dankbar über eine Idee/Vorschlag, danke

1
  •  noesro
  •   Silber-Award
18.4.2014  (#2)
Klär am besten mit Rauchfangkehrer ab, er muss auch die Abgasführung abnehmen. Bei mir verläuft die Abgasleitung waagerecht durch die Aussenmauer raus.

1
  •  onit
18.4.2014  (#3)
@noesro
danke für die Antwort, liegt deine Gas-Therme direkt an einer Außenwand? könntest du mir das kurz skizzieren oder erklären? danke

1


  •  Schwedenbombe
19.4.2014  (#4)
Ist das ein Neubau und in welchem Bundesland?

Abgasführung waagrecht ist z.b. In nö nicht erlaubt bei Neubauten zumindest bei efh

1
  •  onit
19.4.2014  (#5)
Ja ist ein Neubau,
in OÖ, sind mehrere Wohneinheiten, kein EFH

am günstigsten wäre die Abgasführung nach außen waagrecht durch die Mauer/Betondecke.
Da spart man sich lange Abgasfürung nach oben(DACH), am Dach muss nichts abgedichtet werden. Und man spart Platz in den oberen Wohneinheiten.

Alternativ, falls man das nicht in die Decke einbetonieren kann (Statik) wäre es möglich waagrecht ganz oben durch das Badezimmer zu verlaufen und das zu verkleiden (nicht so schön natürlich)

1
  •  eggerhau
19.4.2014  (#6)
@onit - Ob Du die Abgasleitung durch die Wand oder über Dach führen kannst/musst hängt von den baulichen Gegebenheiten ab. Da geht es um den Abstand zu den nächsten Fenstern usw.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass es sich da um ein MFH handelt und jeder eine eigene Heizung kriegen soll?
Deine "Wunschwandtherme" reicht ja für 6 Wohnungen! emoji
Gruss HDE


1
  •  onit
20.4.2014  (#7)
danke für die Rückmeldung,
denkst du die Therme ist überdimensioniert? welche würdest du empfehlen, mit ca 100-120 Liter WW WW [Warmwasser] Speicher

danke

1
  •  eggerhau
20.4.2014  (#8)
@onit - Für eine Neubauwohnung mit 75m2 mit Sicherheit! Aber das ist einfach "geraten"! Auf jeden Fall moduliert dieses Gerät nur bis 3.9 kW und das ist für eine Wohnung zu viel minimale Leistung! emoji
Bechreibe doch mal was Du für ein Haus bauen möchtest!
- Wie viele Wohnungen sind das?
- Wo steht das Gebäude ( auf 400 m/üM oder auf 1500)
- Welche Qualität hat das Gebäude? Hast Du schon einen Energieausweis oder eine Heizlastberechnung?
- Gibt es ein Konzept für Heizung und Warmwasser?
- Was für Energie steht zur Verfügung?
- Ist erneuerbare Energie ein Thema für Dich?

Gruss HDE



1
  •  onit
20.4.2014  (#9)
danke

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: ehemaliger Acker guter Baugrund?