« Heizung, Lüftung, Klima  |

Sat Anlage mit 18 Teilnehmer, wie?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  onit
10.4. - 30.5.2014
11 Antworten 11
11
Hallo,
ich möchte eine neue Sat Schüssel und habe dann 18 Räume/Teilnehmer.
Welche Schüssel wird dafür benötigt (100cm genügt?), welcher LNB, und benötige ich da einen Multischalter oder so etwas zum aufteilen.

kennt sich damit jemand aus, Sat eingerichtet habe ich schon ein paar mal, hat bisher immer geklappt, möchte mir die Sachen aus Amazon/ebay kaufen. danke für eure Hilfe

  •  Hansee
  •   Gold-Award
10.4.2014  (#1)
Willst du nur einen SAT, also nur Astra zB?
Du brauchst einen Quattro LNB (keinen Quad!!!) und einen Multiswitch.
zB diesen hier.
http://www.amazon.de/dp/B003NELASQ

Der macht dir aus den 4 Ausgängen des LNB, 24 Ausgänge für Receiver.

LNB zB diesen:
http://www.amazon.de/Alps-Uni-Quattro-inkl-Wetterschutzt%C3%BClle/dp/B002SJVQZ4/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21

Die Spiegelgrösse hat damit nichts zu tun.

Wichtig Verkabelung!
Alles zu einem zentralen Punkt zB Keller, Technikraum zusammenführen, also alle Satkabel die in die Zimmer gehen und auch die zum Spiegel irgendwo gemeinsam enden lassen, damit du sie alle am Multiswitch anschalten kannst. Steckdose brauchst dort auch

1
  •  onit
10.4.2014  (#2)
danke für die Hilfe,
ja ausgerichtet auf einen Satelliten, also normale Astra (ORF;Prosieben,..)

Also dann werde ich einen 80er Spiegel montieren (gibts da Empfehlungen?), einen Quattro LNB, fahre mit den 4 Sat Kabel vom LNB in den Technikraum, dort kommt der Switch und dann jeweils in die Räume. Können dann alle 18 gleichzeitig auch sehen, gibts da nachteile bezüglich Emfpang oder soetwas?

alternativ wäre eine zweite Sat Schüssel möglich (2x 8fachLNB), jedoch sehen zwei Sat Schüssel auch nicht so schön aus

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
10.4.2014  (#3)
Ich hab den Multiswitch von EMP (17/16) und bin recht zufrieden damit.

Spaun und Kathrein haben einen sehr guten Ruf, kosten aber auch entsprechend (2 mal so viel).

z.b.: http://www.amazon.de/EMP-MS5-24PIU-6-Multischalter-Netzteil/dp/B007TWBDF8/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21

Spiegel reicht auch einer mit 80 cm, wichtig ist, dass der gut eingerichtet ist, dann klappts auch bei Regen/Hagel gut.

zitat..
Können dann alle 18 gleichzeitig auch sehen, gibts da nachteile bezüglich Emfpang oder soetwas?
alternativ wäre eine zweite Sat Schüssel möglich (2x 8fachLNB), jedoch sehen zwei Sat Schüssel auch nicht so schön aus


Klaro können alle 18 gleichzeitig schauen.

Empfang hängt davon ab, ob die Schüssel gut eingerichtet ist.
nachdem das ganze digital ist (0/1 emoji ) gibt´s bezüglich Qualität fast keinen Unterschied...entweder hast ein Bild oder nicht emoji


1


  •  Technikkker
27.5.2014  (#4)
Der Durchmesser der Parabolantenne ist von: LNC, Kabellänge+qualität, Sichtfeld, Teilnehmer bzw. Multischalter abhängig.
m.M.: Am besten man zahlt die paar Euro mehr und lässt sich das von einem Pro ausrechnen, hat sich praktisch immer ausgezahlt.

lg,
Philipp

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
28.5.2014  (#5)

zitat..
Technikkker schrieb: Der Durchmesser der Parabolantenne ist von: LNC, Kabellänge+qualität, Sichtfeld, Teilnehmer bzw. Multischalter abhängig.


Sorry, aber das ist Blödsinn.

Ausschlaggebend für den Durchmesser der Schüssel ist die Wetteranfälligkeit.
Je größer der Durchmesser, desto weniger anfälliger bei Schnee, Regen.
Und auch, welche Satellitensignale man empfangen will.
d.h. wennst z.b. den standardsender astra 19.2°, den Chinasat auf 92 ° und den Thor auf 0.8 ° West reinbringen willst, wirst dir mit einer 60 cm Schüssel eher schwer tun.

Ob du jetzt 1 Teilnehmer oder 100 mit/ohne Multischalter draufhängst, ist bezüglich Durchmesser vollkommen irrelevant.
Detto wegen Kabelqualität...das ganze ist digital (0 oder 1)...also entweder hast ein brauchbares Signal oder nicht.

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
28.5.2014  (#6)
Frage eines Unerfahrenen: nächste Woche gibt es bei Hofer entsprechende Angebote... taugen die was? die Satantenne hat ja nur 2 LNGs Ausgänge... kann man die auf 16 Clients mit o.g. Multischalter verteilen?

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
28.5.2014  (#7)
@minmax - Wenn das diese flache Schüssel um 80 € ist, dann nicht.
Da kannst 2 Receiver anstecken.

Um das Geld bekommst locker eine halbwegs ordentliche Anlage:60 cm Alu Spiegel - 30 € http://geizhals.at/?
cat=dvdvbsatsp&xf=4560_Aluminium#xf_top
Quad LNB (also 4 Ausgänge) - 15 € http://geizhals.at/?cat=dvdvbsatspzb&xf=2744_Quad#xf_top
Wandhalterung - 15 € http://geizhals.at/?cat=dvdvbsatspzb&xf=2743_Wandhalterung#xf_top

Es gibt momentan Octo LNBs, an die kann man direkt den receiver anstecken, d.h. man benötigt keinen separaten Multiswitch, weil der im LNB eingebaut ist.

Wenn man über einen Multiswitch gehen will, wird ein QUATTRO LNB benötigt - mit einem QUAD LNB funktionerts nicht mit externen Multiswitch.


1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
28.5.2014  (#8)
Besten Dank für die Auskünfte, das hilft schon mal viel weiter.

1
  •  Technikkker
28.5.2014  (#9)
@ GDFE - Tschuldigung!
Hab mich hier in einem ehemaligen Projekt (lange Leitungslängen an der Grenze zur LWL Lösung) festgefahren + auch nicht grade verständlich ausgedrückt.
Hast natürlich recht! emoji

Lg,
Philipp

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
30.5.2014  (#10)
eine SAT-anlage - mit 18 teilnehmern ist technisch nix besonderes, die ist genauso aufzubauen wie eine SAT-anlage mit 4 oder 8 teilnehmern. du musst halt einen mulischalter mit mehr ausgängen nehmen.

wenn du aber 18 teilnehmer hast, ist die wahrscheilnichkeit groß dass ein türke, schweizer oder italiener dabei ist. evtl. musst du auch für deren tv-programm mehrere sat-positionen anpeilen. hierfür benötigst du einen multischalter mit jeweils weiteren 4 eingängen pro zusätlicher satelliten-position und eine multifeed-antenne bzw. mehrere sat-antennen und LNB's.

1
  •  onit
30.5.2014  (#11)
danke für die Rückmeldungen emoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: EFH ohne Keller + EWP-Tiefenbohrung