« Hausbau-, Sanierung  |

Grundsatzfrage zu NEH

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Stefan

5 Antworten 5
5
Baue ein NEH mit 25er Ziegel und 20cm Styropor, und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Fenster haben einen K-Wert von 0,8 Gesamtelement mit Folie! Was muß ich generell noch beachten - wann bzw. wie wird das Ganze NEH??? Ziegel sind nicht so genau, sind manchmal Spalten. Muß man die Verschließen? wenn ja, womit? Danke für die Unterstützung!

  •  n.a.
19.12.2004  (#1)
NEH - 20cm Styropor und Fenster mit einem U-Wert von 0,8 ergeben noch kein NEH. Ein NEH beginnt bei der richtigen Planung (kompakte Bauform, Südausrichtung, Vermeidung von konstruktiven Wärmebrücken,....). Parallel dazu sollte die Energiegennzahl berechnet und die Planung ev. angepasst werden. Beim Bau selbst sind viele Dinge zu beachten, man braucht Konzepte für die Wärmebrückenfreie Umsetzung, für die Luftdichtheit (innen), für die Winddichtheit (außen).....

1
  •  n.a.
19.12.2004  (#2)
NEH II - Zu deiner Konkreten Frage. Spalten beim Ziegel sind normal, sie müssen aber innen durch eine luftdichte Schicht (Putz) und außen durch eine winddichte Schicht (VWS) abgeschlossen werden.

1
  •  Stefan
27.12.2004  (#3)
Vermeidung von konstruktiven Wärmebrücke - Danke für Deine Antwort! Kannst das Thema "Konzepte für die Wärmebrückenfreie Umsetzung" genauer ausführen - was muß ich speziell beachten??? Herzlichen Dank im Voraus!

1


  •  n.a.
28.12.2004  (#4)
VermeidungKurz gesagt, muss die Dämmung eine durchgehende (gleich dicke) Hülle ohne Unterbrechung sein. In der Praxis gibt es dabei eine Anzahl von Dingen zu beachten. Wenig Probleme bereitet grundsätzlich die (Ziegel-)Außenwand, hier ist es kein Problem die Dämmung durchgehend zu machen. Problembereiche sind immer Übergänge von einem Bauteil zum anderen. Etwa bei den Fenstern, diese sollten (bei 20cm Dämmung) IN die Dämmung gesetzt werden.

1
  •  n.a.
28.12.2004  (#5)
weitere Problembereiche - Übergang Ziegel/Betondecke zum unbeheizten Keller, hier sollten die Ziegel auf einem Thermosockel (Ytong/Schaumglas) stehen. Übergang Kniestock/Dachstuhl, auch hier muss geachtet werden, dass die Dämmung keine Schwächung erleidet. Balkon nur mit Isokorb oder vor die Fassade gesetzt. Eingangsstufen ebenfalls thermisch getrennt..........

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dicht? Ortbeton vs Fertigteil