« Hausbau-, Sanierung  |

Fliesen werden nicht zurückgenommen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  haus26
20.3.2014
2 Antworten 2
2
Hallo,

wir haben uns leider beim Berechnen der Fliesenmenge verrechnet und irrtümlich um 10m2 zu viel gekauft. Haben beim Kauf damals vereinbart, dass ganze Kartons zurückgenommen werden. Haben die Fliesen zurückgegeben und noch auf einen fehlenden Karton ein andereren Fliese gewartet, die wir noch gebraucht haben. Bei der Rücknahme der Fliesen wurde nicht darauf hingewiesen, dass es zu Probleme beim Rückverrechnen kommen kann. Jetzt beim Abholen des fehlenden Kartons wurde uns mitgeteilt, dass diese Charge/Tonalität ausverkauft ist und der Preis nicht zurückerstattet werden kann.
Wie seht ihr das? Uns ist der Fehler beim Berechnen unterlaufen. Sollen wir auf eine (zumindest teilweise) Rückerstattung beharren oder müssen wir die 'Krot schlucken'? Wie ist hier der Usus und welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Sollen wir die Fliesen wieder zurückholen und übers Internet verscherbeln?

Danke für Eure Vorschläge.

  •  gdfde
  •   Gold-Award
20.3.2014  (#1)
Wir hatten auch ein ähnliches Problem und sind auf ein paar Kartons sitzengeblieben.
Ich hab monatelang mit dem Fliesenverkäufer herumdiskutiert, bis es mir dann zu blöd wurde und ich aufgab.

Ich hab das dann beim Baustoff Vertreter der Firma deponiert und mich mit ihm geeinigt, dass ich dann ein bissl mehr Rabatt bei der Garage bekomme.

1
  •  bts
  •   Silber-Award
20.3.2014  (#2)
Wir haben uns bei einigen Fliesenhändlern Material angeschaut. Aber die spinnen zum Teil schon ziemlich mit den Preisen und daß die Sachen großteils auf Bestellung gehen, war auch ein Problem. Wir haben dann sehr schöne Fliesen im Baumarkt gefunden. Und Baumärkte sind extrem kulant bei der Rücknahme, selbst nach Ablauf der Frist hatten wir keine Probleme.
Wenn die Charge (Kaliber/Ton) ausverkauft ist, ist klar, daß der Händler keine Freude hat, aber dennoch muß er dazu stehen, wenn er die Rücknahme zugesichert und nicht befristet hat. Wenn es um viel geht und die Vereinbarung heute noch nachvollzogen werden kann, würde ich darauf bestehen, ev. Konsumentenschutz. Anderenfalls geht vielleicht ein Kompromiß, es gibt nur wenige faule Eier, denen ihr Ruf ganz egal ist.




1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Randdämmstreifen entfernen