« Heizung, Lüftung, Klima  |

Kosten für WP-Anschluß ans E-Netz?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  

14 Antworten 14
14
Was habt Ihr so für Euren WP WP [Wärmepumpe]-Anschluß bezahlt?
Lt. Wienenergie wollen die ca. 1200,- EURO ZUSÄTZLICHE Anschlußkosten für die Herstellung eines Anschluß mit Zähler für eine Wärmepumpe! Kann das sein? Finde ich eigentlich eine Frechheit, die WP WP [Wärmepumpe] hat ja nicht mehr Anschlußleistung als ein Wäschetrockner, oder lieg ich da falsch? Habt Ihr eigene WP WP [Wärmepumpe]-Stromanschlüsse und was habt Ihr bezahlt?

  •  Michael
10.12.2004  (#1)
Wie bitte ???? - Bitte nicht festnageln aber ich glaub Du hast da einen Deppen am Telefon gehabt. Bei der Energie-AG (in OÖ) hat mich das NullkommaJosef extra gekostet, ein Anruf genügte, der nette Herr kam, montierte den Extra-Zähler für den Sommernachtstarif oder Mondscheintarif oder wie sie halt heißen und das wars dann schon! Nix Extrakosten, im Gegenteil, wir durften sogar noch andere Geräte dazuhängen!

1
  •  Chris
10.12.2004  (#2)
"Wie bitte" hab ich mir auch gedacht! - "Wie bitte" hab ich mir auch gedacht als ich mit denen telefoniert habe! Es hat alleine 15 Minuten gedauert bis jemand an der Leitung war der sich überhaupt getraut hat eine Auskunft zu geben emoji Und der sagte 941,- excl. Ust!
Die denken sich halt: Der kann eh kein anderes Leitungsnetz nutzen, drum zocken wir Ihn beim Anschluß ab und seinen Strom soll er dann kaufen wo er will wir haben die Kohle ja schon kassiert. Der "normale" Stromanschluß kostet bei uns übrigens angeblich ca. 3.500,- !!!

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo ,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kosten für WP-Anschluß ans E-Netz?

  •  Michael
10.12.2004  (#3)
Kanns nicht sein! - Was ein kompletter Stromanschluß kostet weiß ich nicht weil wir uns ein Haus gekauft haben das bereits besteht, allerdings hatte die Energie AG nur ein Problem mit dem alten Sicherungskasten, gut den haben wir erneuern lassen, die Geräte kamen von der EAG, der Elektriker hats eingebaut und die EAG abgenommen. Sie meinten zwar schon was von "Netzerhöhung" oder so wegen der WP WP [Wärmepumpe] aber MEHRKOSTEN gabs in keinster Weise! Frag da lieber nochmal nach oder es meldet sich wer aus NÖ (bin Ober-Ösi emoji


1


  •  Martin
10.12.2004  (#4)
Die spinnen die Römer - Also in Niederösterreich kostet die Anschlußgebühr ca. 1300 Euro, wenn du noch keinen Strom in deinem Haus hast. Solltest du jedoch die Anschlußgebühr bereits bezahlt haben, kostet das montieren des zusätzlichen Zählers 48 Euronen. Und das ist alles. Ich hab das vor 2 Monaten bei mir machen lassen, daher stimmen die Daten sicher.

1
  •  chris
13.12.2004  (#5)
Das kling als wär ich der Angeschmierte - Ich wohne zwar in Nö. unser Bezirk wird aber von der Wienenergie versorgt, d.h. für mich schon mal €3700,- für den normalen Anschluß (im Vergleich zu den 1300,- die ein anderer Niederösterreicher hier im Forum bezahlt hat). Wenn die für die Wärmepumpe dann noch extra kassieren wollen werd ich glaubich ungemütlich emoji Ich hoffe das läßt sich noch alle klären.

1
  •  n.a.
13.12.2004  (#6)
NÖ - In NÖ betragen die Kosten nicht einheitlich 1300,-. Es gibt 3 Tarife je nach Situation zwischen 700,- und 2.200,-.

1
  •  bizibee
14.12.2004  (#7)
OÖ - LinzStromAG - Bei mir kostet der Stromneuanschluss (mit zweitem Stromzähler für die WP WP [Wärmepumpe]) € 3450.-
Ohne zweitem Zähler wären es € 2200.-
Die LinzStromAG holt sich anscheined die gewährte Förderung (€70 pro KWh-Leistung der WP WP [Wärmepumpe]) doppelt zurück.....

1
  •  nelly
25.10.2005  (#8)
@ chris - was ist bei dir mit dem Anschluss der Wärmepumpe rausgekommen, müsstest ja mittlerweile angeschlossen sein, oooder? Wir sind nämlich auch im Wien-Strom-Einzugsgebiet ...

lg

1
  •  chris
26.10.2005  (#9)
Noch nicht angeschlossen - unsere WP WP [Wärmepumpe] steht fix und fertig im Keller und wartet auf den Anschluß (im Zuge der Elektro-Detailinstallation im November). So wie es jetzt aussieht wird uns die Wärmepumpe nichts bis wenig zusätzliche Anschlußgebühr kosten - mal abwarten. Hintergrund der Sache ist in unserem Hausbautagebuch nachzulesen unter: ¶ http://unserhaus2005.blogspot.com/

1
  •  nelly
27.10.2005  (#10)
@ chris - Hi!

Darf ich dich mal nach deiner Emailadresse fragen, würd gern ein paar andere Dinge mit dir beplaudern bzw. deine Meinung zu euren "Firmen" hören ...

danke dir!

lg

1
  •  chris
27.10.2005  (#11)
Mailadresse - Unter chris200510(a)kaffeeschluerfer.com kannst Du mir eine Mail schreiben. Da ich meine Emailadresse in Foren nie veröffentliche ist das eine "Kurzzeitadresse" die bald wieder ungültig wird, ich antworte dann aber mit einer ordentlichen Adresse emoji!

1
  •  Gast Kurt
27.10.2005  (#12)
kurt.holzer@gmx.net - Bei mir in NÖ kostet der WienEnergie-Stromanschluss fast 6.000,-!!!

1
  •  nelly
28.10.2005  (#13)
@ Kurt - 6000 eur??? Was is da alles dabei, wenn ich fragen darf????
Legen die Leitungen aus Gold?

lg

1
  •  Gast Kurt
28.10.2005  (#14)
kurt.holzer@gmx.net - Tja, da sieht man was ein sogennanter liberalisierter Strommarkt bringt :(
Angeblich wurde vor ca. 12 Jahren eine Trafostation für die aufgeschlossene Fläche (ca. 50 Grundstücke) gebaut und die Kosten werden aufgeteilt. Ich sehe das aber als absolute Frechheit - wozu zahle ich eine Netzpauschale? Muss ich, wenn ich das erste mal mit der U-Bahn fahre auch 10.000,- für die Finanzierung der Station hinblättern...

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Gast Kurt, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Blower Door Test unzufriedenstellend