|
|
||
uups, hab das EG vergessen ![]() ![]() |
||
|
||
Sieht sehr durchdacht und schön aus ![]() Was mir persönlich nicht so gefallen würde (Geschmackssache): - Zweimal Erker - Position von Couch <-> TV - Keine Speis WC im OG könnte man sogar mit einer Schiebetür abtrennen (hatten wir in einem Hotel mal so ähnlich). Ansonsten sehr gelungen, vor allem die Schleuse zur Garage gefällt mir sehr gut. Der Entwurf ist von Cadcon? ;) |
||
|
||
den Erker bei der Stiege habe ich noch nie verstanden, kostet unnötig Geld und Energie |
||
|
||
|
||
Dem stimme ich zu. Ohne jetzt etwas werten oder unterstellen zu wollen: ich vermute hierbei immer, dass man versucht, die doch recht geradlinigen Walmdachhäuser aufzulockern. EG: finde ich persönlich sehr nett! OG: was macht ihr mit den riesen Kinderzimmern? Ihr im Gegensatz werdet mit einem 14,4 m² SZ MIT Schränken drin wahrscheinlich nicht glücklich. Ich würde bei den KiZis je 3-4 m² abknapsen und dafür eine ordentliche Stauraumlösung und ein separates WC einplanen. |
||
|
||
Danke für die Rückmeldungen!
@Executer: Da hast Du recht, den hinteren Erker könnte man mit einer anderen "Stiegenform" wegbringen. Wie würdest Du Couch/TV aufstellen? Speis hat irgendwie nicht so recht Platz, aber ich denke in der Küche gibt's genug Stauraum!? WC - wäre eine Überlegung wert. Ja, ist von Cadcon! @johro: Planer meint bei einer Stiege wie eine Wendeltreppe z.B. wäre der Aufwand größer (Schalung, Belag,...) bzw. hielten sich die Kosten so ziemlich die Waage. @Cleudi: Ja, ein Umkleide- bzw. Schrankraum UND ein kleiner Abstellraum statt dem einen Zimmer wäre eine Idee, das eine große Kinderzimmer würde ich lassen, da nur ein Kind "geplant" ist. |
||
|
||
Lass dir nicht das Kizi zu groß Reden. Ich find das super so wenn ihr den Platz habt.
Schlafzimmer passt schon, da bist eh nur zu schlafen drinnen. Unseres ist auch eher klein, wir vermissen nichts. Die so oft geplanten Schlafsäle mit Südausrichtung sind mir immer ein Rätsel. Auch die Speis muss nicht sein. 1-2 ordentliche Vorratsschränke bringen da mehr Stauraum und brauchen weniger Platz. Speis kommt aus der Zeit, wo man einen Raum kühler halten konnte und sich die Lebensmittel länger halten konnten. Das ist in einem modernen Haus ohnehin nicht möglich. Mir gefällts. |
||
|
||
sehr schöner Plan...
Erker für die Stiege wurde eh schon geschrieben - den würde ich versuchen wegzubringen. Größe vom SZ ist vollkommen ausreichend. Täuscht das auf der Ansicht, oder endet die Eingangsüberdachung wirklich mitten über der Eingangstür? Wenn ja, würde ich sie über die Tür hinausziehen - sonst waschelts dir immer vor die Haustür. lg tom |
||
|
||
es geht nicht um die Stiege, deine Maurer müssen die 4 Ecken machen und dein Zimmerer den Dachstuhl und der Dachdecker die Ziegel, nihct vergessen auch netzen, spachteln und Dämmen ist aufwendiger. das sind mehrkosten, für was? und weiters ists für den Energieausweis und EKZ ein Nachteil |
||
|
||
zum "stiegen-erker":
zieht doch die erkerwand ganz nach links, also so, dass das haus um diese ecke beim unteren zimmer, sowie oberen bad größer wird?! so könnte man die obere wohnzimmerwand etwas mit nach oben verschieben, und der fernseher könnte nach oben ("über" die schiebetür wandern) beim oberen bad könnte man so vielleicht das WC besser abtrennen, und den relativ kleinen gang etwas vergrößern ist der balkon wirklich notwendig??? wenn ihr den hinteren erker auch wegen dem anderen erker gemacht habt (symetrie) könnte man den vorderen erker, auch nach außen ziehen, aber hier nach rechts, zur küche hin. dann hätte man vielleicht platz für eine kleine speis?!?! |
||
|
||
Wenn ihr eh nur einen Zwerg plant, dann würde es so wirklich gut passen! Was habt ihr dann eigentlich mit dem "Reservezimmer" vor? Arbeiten, Hobby, ...? @TW4010 Keiner redet was groß oder klein. Aber ich finde es jedenfalls suboptimal, ein - mit Schrank integriert - nun wirklich nicht üppiges SZ zu haben, nur um dann Teile der Kleidung erst recht wieder irgendwo hin auslagern zu müssen, wenn der Platz grundsätzlich da wäre. Bei uns würde so eine Schrankwand jedenfall nicht ausreichen. @attsee Aaaaber: das allerwichtigste ist, dass ihr euch wohlfühlt in dem Haus! Und wenn der Bauch auch nach reiflichem Nachdenken immer noch was anderes sagt als wir da im Forum, dann lasst den Bauch entscheiden - machen jedenfalls wir so... ![]() |
||
|
||
@samoth: Das mit der Eingangstür und Überdachung ist mir auch aufgefallen, die Überdachung auf jeden Fall vorziehen. (Vielleicht kann man die Überdachung auch etwas weiter vorziehen um eine Art Carport zu erhalten)
@johro: Wie würdest Du die Situation lösen? (Bin eigentlich auch nicht so für den hinteren Erker) @Jelly: Danke für den "Erkerinput" ![]() (Schiebetür ist keine vorhanden...) Balkon ist keine Notwendigkeit. Ein Erker auf einer Seite vom Haus (Grundriss wie ein L) würde mir sogar besser gefallen. Hätte dann eine größere Terrasse, die ich gerne fix überdachen möchte, diese Überdachung muss kein Balkon sein, würde sich aber anbieten. Dies ist erst der 1. Entwurf, da wird sicher noch "herumgefeilt", auch was die Außenansicht betrifft. |
||
|
||
@Cleudi: Reservezimmer wird wahrscheinlich ein Abstellraum wo alles reinkommt was sonst keinen Platz findet, keine Ahnung ![]() |
||
|
||
Hallo,
der Entwurf erfüllt offenbar eure Erwartungen weitgehend und das ist eh gut. Mir fehlt allerdings ein bisschen der Blick fürs Gesamtkonzept "Wohnen" wie ich es mir von einem Planer erhoffe. Der Eingangsbereich ist wenig einladend (dunkel, eng, erdrückend); Ebenso der "Gang" im OG. Die Konstellation Couch und Fernseher macht kaum Sinn. Bei offenen Küchen macht eine zweckentfremdete "Speis" durchaus Sinn wenn man diverse Küchenkleingeräte nicht ständig wegräumen will (denkt mal nach, welche Geräte ihr derzeit habt und nicht verwendet weil, ...). Ich würde überhaupt von Innen nach Außen vorgehen, dh. erstens Einrichtung und Platzbedarf konfigurieren um meine Lebensqualität im Alltag maximal zu steigern - der Rest wird davon abgeleitet. Das alles kann uU. recht komplex sein und daher der Weg zum Planer/Architekten. Was mich aber hier konkret schockiert, ist der Umstand, dass der Entwurf von CADCON ist. Hinsichtlich Planungskompetenz hatte ich ganz andere Eindrücke von den Herrschaften. coisa |
||
|
||
ich keine eure Randbdingungen nicht: max Wnfl., Verbauungsgrad, Abstand zur Grundstücksgrenze? wie wäre es das ganze Haus einen halben meter tiefer zu machen und die Außenwand gerade zu ziehen? |
||
|
||
@coisarica: so schlimm?
@johro: werde das mal überdenken und vielleicht gibt's ja demnächst einen 2. Entwurf, danke! |
||
|
||
hallo, was mir noch aufgefallen ist, bei dir schaut im EG eine Stiege in den Vorraum. (dh die Stiege ist generell ein bissl schlecht plaziert)
habt ihr ein Massivhaus? dann: könnten ihr Schwierigkeiten mit der Decke im Wohnzimmer haben, weil da die Wand nicht mehr mittig vom Haus ist und im OG aber die mittlere Wand drauf steht. Außerdem ist euer Wohn-Esszimmer ca. 10m lang? das müsst dann auch irgendwo eine Säule oder Unterzug sein. |
||
|
||
ja, ist Massivhaus, von einem Unterzug hat der Planer gesprochen, aber genaueres weiß ich jetzt nicht... |
||
|
||
Balkongrösse und Nutzung?! - Also mein Tipp wäre die Balkongrösse im 1. OG und Nutzung durch Kind und vom Arbeitszimmer her zu überdenken der Erker im EG ist recht nett aber Erker und Balkon kosten Geld auch Abdichtung etc. Wie schaut das Nutzungskonzept aus? |
||
|
||
Die Situation mit dem Erker und Balkon möchte ich noch etwas anders lösen, auch in Bezug auf die Terrasse, hätte gerne einen etwas geschützten Terrassenbereich, mit einem Eck (darum ein Erker) und einer fixen Überdachung (muss kein Balkon sein).
![]() Vielleicht hat noch wer eine Idee? |
||
|
||
geschützer Erker - Servus Attsee,
wir möchten eine ähnliche Lösung...schaut bei uns im Entwurf mal so aus ![]() Was die kosten betreffen weis ich noch nicht bescheid |
||
|
||
Schaut gut aus! Warum ziehst Du den Balkon nicht über die ganze Länge? |