« Hausbau-, Sanierung  |

AUFSPARRENDÄMMUNG -

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  majo

8 Antworten 8
8
Hallo Experten !
Versuche schon seit längerem Angebote über Aufsparrendämmen zu bekommen . Doch die meisten Firmen dürften hier wenig Erfahrungswerte haben habe noch keine Angebote darüber erhalten.
Wer hat Erfahrung mit solch einer Dämmung ?
Wie gross ist der Preisunterschied zur Zwischensparrungdämmung ?
Welche Firmen können Aufsparrendämmung anbieten und verlegen ( Raum Bgld. Neusiedl am See).

Vielen Dank für Eure Antworten .

  •  slb
28.11.2004  (#1)
Sie sollten (-Expertenbeitrag) - sich zunächst einmal näher mit den zur Verfügung stehenden Materialien und Bauweisen der Aufsparrendämmung beschäftigen und sich auf ein Material (.z.B. PU / www.linitherm.de) festlegen. Danach brauchen Sie ein Tragsystem für die Dachoberhaut (Ziegel). Wenn Sie geaueres festgelegt haben, fragen Sie bitte erneut oder spezifizieren Sie Ihre Frage.

1
  •  Sandra
28.11.2004  (#2)
Aufsparrendämmung - Anbieter von Aufsparrendämmung ist zB die Fa. Alpor (www.alpor.at), wir haben uns jedoch für die Insparrendämmung dieser Firma entschieden (14 cm Untersparrendämmung und 18 cm Schüttdämmung)da diese ca. 1/3 billiger ist und wir alles selber machen können. Montage ist bei uns jedoch erst im Frühjahr 2005, daher kann ich noch nichts darüber sagen - soll jedoch schnell und sauber sein.

1
  •  Armin Fetz
29.11.2004  (#3)
Aufsparrendämmung - HAllo!
Also eine Aufsparrendämmung ist dann sinnvoll wenn du vorhast deinen DAchstuhl auf Sicht zu machen. Wenn das nicht der Fall ist dann ist es wirtschaftlicher einen normalen Dachausbau zu machen. Aufsparrendämmung kann man grundsätzlich auf 2 Arten machen. 1.) Styrodur oder Poritdämmung da gibt es ziehmlich viele Anbieter, ich verwende da immer die Dämmung von der Fa Isotech, ist meiner Meinung nach die beste. Die 2 Variante wäre du Dämmst mit Schafwolle oder Zellulose, %

1


  •  Armin Fetz
29.11.2004  (#4)
Aufsparrendämmung - Hier ist die Sache ein wenig schwieriger und daher etwas teurer da du ja praktisch fast einen 2 Dachstuhl brauchst.
Der Vorteil liegt aber darin das du an der Traufenseite, wenn es richtig gemacht wird, keinen sichtbaren dicken Dachaufbau hast.
Wenn dir BAubiologie sehr wichtig ist dann diese Variation. Die 1. ist aber auch sehr zu empfehlen. Schau mal unter www.bauweb.at da ist eine Baustelle angeführt, der hat zwar eine "Styrodur"Dämmung verwendet ist aber gut beschrieben.
Gruß
Armin

1
  •  majo
3.12.2004  (#5)
Schallschutz - Danke für eure beiträge hat mir weitergeholfen.
ein frage hätte ich noch bezüglich der schalldämmung von diesen harten dämmplatten ?? wieviel schafft man da ? wer hat erfahrungswerte ?

1
  •  Josef
3.12.2004  (#6)
Holz-Weichfaser - Wenn der Schallschutz (und Hitzeschutz) eine Rolle spielt, wäre auch Holz-Weichfaser eine Möglichkeit; ist allerdings deutlich schwerer als z.B. PU, hat daher aber bessere Schallschutz-Eigenschaften; Auf www.pavatex.ch/schweiz/de/002_Produkte/002_Dach.html sind ein paar mögliche Aufbauten zu finden.


1
  •  Wolfgang
4.12.2004  (#7)
Preis - Ruf Roland an, der hat Preise für Aufsparrendämmung.
Handy: 0664 4554573

1
  •  Snakeit
13.8.2007  (#8)
@Preis - Hallo! Muss bei meiner Haussanierung auch eine Aufsparrendämmung verwenden! Wäre für Tipps bezüglich einer günstigen Beschaffung des Dämmstoffes sehr dankbar! Diese Platten sind ja doch ca. doppelt so teuer wie die normalen EPS Platten für die Fasade! Da der Beitrag bereits von 2004 ist gibt es vielleicht hiezu schon Erfahrungen!

mfg
Stefan

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bauherrenkurse?