« Hausbau-, Sanierung  |

Preis für Planung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Stefan86
29.8. - 10.9.2013
14 Antworten 14
14
Hallo

Bei uns wirds ja jetzt auch langsam ernst, mit dem aufschütten haben wir gerade begonnen und heute haben wir uns das erste mal mit der Planerin des Baumeisters zusammen gesitzt.
Ich wollte einen Kostenvoranschlag für die Planung + Einreichplan + Energieausweiß.

Als sie dann ca 2500.- wollte war ich schon n bisl schockiert, den nachdem ich hier die Forensuche bemühte war ich auf 600-1000.- eingestellt. Als ich ihr das erleuterte sagte sie mir auf den preis würde ich nur kommen wenn ich fix mit ihnen bauen würde, so kann ich ja eine ausschreibung machen.

Wie sind da eure aktuellen erfahrungen?

Fg emoji

  •  der_wahre_bob
  •   Bronze-Award
29.8.2013  (#1)
Mich schreckt der Betrag nicht! Wir haben mehr gezahlt für die Planung unseres Zubaus und da sind auch viele Stunden des Planers reingeflossen. Wenn man das durchdividiert kommt da gar kein so großer Stundensatz mehr heraus.



1
  •  Häuslbauer2012
29.8.2013  (#2)
Wir haben für Planung, Einreichplan, Energieausweis ca. 1600€ bezahlt und das würde ich doch als sehr preiswert einschätzen.

Die 600-1000€ kann ich mir nur vorstellen, wenn mit der Baufirma gebaut wird. (war bei uns nicht der Fall)

1
  •  samoth
  •   Gold-Award
29.8.2013  (#3)
bei uns waren´s voriges Jahr 2k - EA, Einreichplan bis zur Bauverhandlung

lg
tom

1


  •  sk1978
29.8.2013  (#4)
in Summe hab ich 1700 bezahlt ... geht wohl kaum billiger. wie schon gesagt wurde gehen da viele stunden auf. wir waren erst nach 7 Entwürfen am Ziel.

1
  •  Makra
29.8.2013  (#5)
Also mich schreckt der Preis jetzt auch nicht!

Ich weiß leider nicht mehr, was für unsere Katastrophenplanung beim Architekt bezahlt haben (habs verdrängt) aber auch sowas um den Dreh! Ich glaub es waren sogar 3 k emoji emoji

1
  •  TW4010
  •   Silber-Award
29.8.2013  (#6)
Wenn der Plan danach dir gehört und du andere KVs einholen kannst sind 2500 inkl Energieausweis nicht teuer. Auch bei uns warst mehr.

1
  •  hunter80
29.8.2013  (#7)
das braucht dich nicht schockieren,
da kommen noch ganz andere Schocks auf dich zu . . .

1
  •  firebird73
29.8.2013  (#8)
Also wir haben 2500,- gezahlt. Für Planung, Einreichplan und die Ausführungspläne. Energieausweis extra.

Gruß

1
  •  Cleudi
29.8.2013  (#9)
... schreckt mich nicht, der Preis! - Andere verlangen für reine Planung ohne Energieausweis oder Einreichplan schon 2000 - und das sind keine Architekten!

Wenn einer sagt, er macht dir das ALLES um 500 Euro, dann ist der Rest sowieso im Hauspreis versteckt...

1
  •  Stefan86
30.8.2013  (#10)
Ok, alles klar, der preis von ca 1000.- wär wenn ich fix mit ihm baue.
Dann ist das also nicht mal so schlecht, n paar andere werd ich trozdem noch anfragen emoji

Thx

1
  •  Wups
1.9.2013  (#11)
Architekt - ich hab für meine Traumplanung beim Architekten bis zur Einreichung ca. 12k bezahlt inkl. 3D-Modell, bereue aber keinen Cent.. für die Ausführungsplanung und Ausschreibungen kommen jetzt nochmal 11k dazu. Ein Baumeister hat schon drüber geschaut und gesagt, perfekte Arbeit.

1
  •  StefanP
9.9.2013  (#12)
Es kommt stark auf den Um fang der Planung an. Das geht vom Vorentwurf der nur skizzenhaft ist und von dem ca. 10 gemacht werden, über den Entwurf von dem am ende nur einer übrig bleiben sollte zum Herstellen des Einreichplanes. Und ab dann kann sich der Weg schon wieder trennen in die weitere Palnung zB durch einen planenden Baumeister oder Architekten und in die Ausführende Seite. Wird die Sache gesplittet, hat man natürlich den nachteil der Kosten für den Planer. Wobei man beim Bauen selber die Kostens chnell wieder gespart hat wenn die planende Seite gut gearbeitet hat. Der Planer kann auch bei der Ausschreibung behilflich sein sowie bei Kontrolle und Vergleich der Angebote. Hier kann man dann etliche tausend bis sogar zehntausend Euro in der Ausführung sparen wenn man vorher gut beraten wird. Und dann hat sich der Planer von selbst bezahlt!

Und zu Preis: 2500 Euro ist schon ein sehr guter Preis für Planung und Einreichung.
Unter 1000 Euro kanns dir passieren dass der "grobe" EInreichplan zur Geminde geht und jede notwendige Änderung (egal von wem verschuldet) in einem Stundensatz verrechnet wird. Und dann fängt die Streitere an. Aber wäre dann auch schon die unseriöse Masche.

1
  •  Shelby
9.9.2013  (#13)
Planung und Einreichplan 1200 wenn wir nicht mit dieser Baufirma bauen

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
10.9.2013  (#14)
Ein günstiger Planer nimmt ja schon mal ca. 60€/Std. exkl. und gefühlte einpaar Tage sitzt er schon mal an einem EA EA [Energieausweis] und weitere paar Tage am Polierplan/Ausführungsplan. Da kommst je nach Größe und Komplexität des Hauses einiges zusammen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Raffstore Anbieter Hella vs. Schlotterer