« Hausbau-, Sanierung  |

Unsere Blockhütte auf Stelzen..Ideen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  HaiderMari
25.8. - 27.8.2013
8 Antworten 8
8
Wir wollen eventuell nächstes Jahr ein Haus bauen und zwar auf diesem Grund. Darauf steht noch eine gut erhaltene Holzblockhütte auf Betonstelzen errichtet die wir entweder abtragen/verkaufen wollen um daraufhin weiter unten an der Grundstückgrenze (wegen Sonne am Abend) ein Haus hinzustellen.

Einige Fertighausfirmen bzw. Bauherren(Planziegel oder Ytongsteinbauer) waren schon am Grundstück. Wir haben mitunter die Idee, dass wir wegen Hanglage (5m auf ca.40m Länge) den Keller auch als Wohnraum nutzen. Praktisch Schlafräume Technikraum und Bad unten, den Rest oben um ebenerdig auf die Terrasse und in den Garten zu kommen.
Wir überlegen dennoch ob es auch noch andere noch Kostengünstigere Alternativen gäbe wie z.B. die vorhandene Holzblockhütte auszubauen die jedoch nicht komplett "winterdicht" ist und der Boden im Häuschen mir Fragen aufwirft(weil es ja auf Stelzen steht und kein Estrich vorhanden ist). Heißt wir heizen drinnen mit E-Heizkörpern und das war es. Wasser/-Kanal,Strom vorhanden mit Küche, und Bad ..

Nun die Frage..kann man da irgend etwas machen? Hat jemand eine glorreiche Idee??emoji

2013/20130825565562.JPG

2013/20130825159832.JPG

2013/20130825330394.JPG

weitere Bilder folgen!

  •  HaiderMari
25.8.2013  (#1)
reBilderemoji

2013/2013082546016.JPG

2013/20130825533153.JPG

2013/20130825900645.JPG

2013/20130825580195.JPG

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
25.8.2013  (#2)
Prima Ausgangssituation .durch die Stelzen kann man den Boden von unten dämmen. Fassade und Dach sind ohnehin kein Problem. Dann ein Splitgerät zum Heizen und Kühlen einbauen und die kommenden 10 Jahre am eigenen Grund die Bauplanung perfektionieren, falls das Häuschen keinen Spass mehr macht. Müsste es im Falle eines Hausbaues wirklich weg? Wär schade drum.
P.S. Bei uns stehen sowohl Gartenhütte als auch das Haus erhöht auf Betonfundamenten.

1
  •  HaiderMari
25.8.2013  (#3)
Danke für deine Antwort,aber.. - das Problem ist wir haben dort schätzungsweise 30m2 und im Oktober das erste Baby. Es ist halt ein großer Raum, kleines Bad und draußen ein kleiner Abstellraum, das wars.

Jetzt sind wir in einer 140 m2 Wohnung. Die Sachen müssen auch irgendwo hin, wollen wir wieder so ins Haus kriegen.

Das Holzhäuschen ist zwar super und wäre schon wenn es bei Neubau eines Hauses stehen bleiben könnte, aber es ist halt doch mehr oder weniger ein Haus und kein Häuschen ;) und der Platz ist dann auch weniger vorhanden für Garten usw. vor allem optisch passt das dann auch ned wirklich.

Ich frage mich halt wie das gehen würde, ob man beim Häuschen jetzt noch dazu flicken kann, ohne dass es komplett Banane ausschaut, und ob das wirklich so einfach ist mit dem Dämmen und Isolieren vor allem den Boden (der sich auch schon sehr wölbt in der Mitte)
Bei euch steht alles auf Betonfundamenten? Also Streifenfundament, oder? Wie sieht das genau aus bei euch, hast Bilder evtl. ? :)

1


  •  2moose
  •   Gold-Award
25.8.2013  (#4)
Ok ... das hab ich falsch verstanden. - Macht ein paar Punktfundamente dazu und stellt längsseitig einen (oder 2, gekoppelt) 20'-Bürocontainter an das Häuschen http://www.containex.at/de/produkte/sonderangebote-shop?category=Buerocontainer&sort=price
Die kannst Du leicht wieder entfernen und verkaufen.

Aber bevor Du das in ein neues Haus einbindest, mach es lieber platt. Da wirst Du mit den Anschlüssen ned glücklich und das Haus hat eine weit höhere Lebenserwartung als so ein Häuschen - das bleibt ein Leben lang eine Bastelei.

Wir haben das Häuschen stehen lassen, ist jetzt mein Büro (22m²) ... war aber kein Problem weil der Architekt das Haus an das Häuschen angepasst hat, die passen ganz gut zusammen emoji
https://picasaweb.google.com/lh/photo/lVjKOrc3dSxYal6whBSva79ZYQbnxGig0tIoN_bvgnQ?feat=directlink

Bodenplatte aufsetzen:
https://picasaweb.google.com/lh/photo/wI0HS8WoeX1jMumFi2n6zjb10cm1qi_A_N4oB-kL-48?feat=directlink

Das Häuschen ruht auf Betonsäulen wie Eures.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo HaiderMari,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Unsere Blockhütte auf Stelzen..Ideen?

  •  HaiderMari
27.8.2013  (#5)
hab mir diese combiboxhäuser mal angesehen - und finde es könnte auch eine gute Alternative sein um sowas auf den Keller drauf zu stellen..man kann ja anscheinend sehr viel machen optisch, dass es wie ein modernes Häuschen aussieht.Ich nräuchte oben sowieso nur etwa 75m2 weil schlafräume usw eh unten im Keller sind, müsste ne kostengünstigere Alternative sein..nur wo kann man sowas fertig besichtigen?hab denen schon mal eine mail geschrieben.

1
  •  samoth
  •   Gold-Award
27.8.2013  (#6)
@haiderMari - schau mal hier rein - ambia hat sowas gebaut.

http://www.energiesparhaus.at/forum/28728_2

Für Fragen zu Combi Box...
... steh ich gerne zur Verfügung. Nachdem ich aber selten bis gar nie dazu komm, hier rein zu schauen, könnt ihr euch gerne per E-Mail bei mir melden: lichtbilder (at) hotmail.com
lg ambia

lg
tom



1
  •  samoth
  •   Gold-Award
27.8.2013  (#7)
diesen thread gibt´s auch noch zu diesem Thema. Da findest auch ein paar Bilder.

http://www.energiesparhaus.at/forum/25054_4

lg
tom

1
  •  HaiderMari
27.8.2013  (#8)


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Carport - viele, viele Fragen