Fließestrich - 1. gröberes Problem
|
|
||
|
dein Parkettleger ist aber nicht rothaarig und arbeitet beim XXXLutz?
lg fruzzy |
||
|
||
|
nein - wieso? gleiches Problem? |
||
|
||
|
wir haben zementestrich aber der erste Bodenleger hat auch rumgemotzt. er hat dann mit messer im Estrich zu kratzen angefangen.
haben dann noch mit anderem Bodenleger gesprochen und der hat es dann nicht ganz so dramatisch gesehen. lg fruzzy |
||
|
|
||
|
||
|
bei wohnnutzung, sprich geringer beanspruchungsklasse besteht die möglichkeit labile estriche durch oberflächenbehandlung tiefenzufestigen.
produkte dazu sollten sie zb. im sortiment von knopp finden. schöne grüße wolfgang |
||
|
||
Sodann - Problem scheint behoben, der Estrich wurde, wie von wolfgang beschrieben, zuerst angeschliffen und dann "verfestigt" (leider war ich zu dem Zeitpunkt im Ausland und konnte nicht sehen welches Mittel das war.... ). Parkettbodenleger mein nach "Ritztest", dass er den Parkett hier velegen kann.
Eine Dtailfrage stellt sich noch: Könnte eine "Weichheit" im unteren Bereich des Estrich negative Auswirkungen auf die Leitfähigkeit der Wärme haben (Fußbodenheizung)? lg pete |
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.Nächstes Thema: erfahrung mit fertigfuge
