Im Flächenwidmungsplan meiner Gemeinde gibt es keinen ausgewiesenen Ortskern - um die Förderung für diesen Punkt erhalten zu können müsste ich mir nun von einem Sachverständigen für Raumordnung und Raumplanung ein Gutachten erstellen lassen.
Hat jemand Erfahrung mit den Kosten für ein solches Gutachten?
Werden diese ohne weiteres akzeptiert?
Besteht die Chance, dass ich hier nur Geld zu Fenster raus schmeiße?
der Ortskernzuschlag in NÖ ist kein "Punkt" im 100 Punkte Haus .. sondern ein fixer Betrag so um die € 2.500 oder € 3.500 ... also deutlich mehr als € 300
Ob sich hier auch ein Gutachten rentiert, wage ich allerdings auch zu bezeifeln. Neben den Gebühren fürs Gutachten zahlt man ja auch die höhere Eintragungsgebühr fürs Grundbuch ... lg
@sk1978 - Um ökonomisch richtig zu werden müsstest du die Differenz der Zinsesersparnis der WBF (die musst du ja zurückzahlen) gegenüber einem Bankkredit heranziehen. Das kannst du dann gegen das Gutachten aufwiegen.
du sagst es! Schwierig wirds aber bei der Abschätzung der langfristigen Entwicklung des Leitzinssatzes beim Bankkredit bzw. steigt bei der WBF der Zinssatz und die jährliche Annuitätenleistung an. Am Ende läufts wohl eine grobe Abschätzung hinaus ... ausser ich mach noch schnell den Finanzmathematiker 2 beim Humbolt ;o)
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.