|
|
||
hat keiner eine ähnliche Situation und kann mir Rat geben? |
||
|
||
hi also wir planen die terrasse 10x4 meter... wobei der essbereich 4x4 m ausmacht. 3m wäre zwar machbar, aber überlege: ein breiterer tisch, rundherum sesseln ... da wirds dann bei 3m schon eng. wir haben für uns entschieden, dass wir überall fü min 10personen platz haben wollen - seis auf der terr, sofa, oder esstisch ...
wir wollten anfangs auch eine glasüberdachung, ausgeführt wir jetzt aber eine norm dachdeckung mit bramac 7 grad .... da kann man auch dann verweilen, wenn zumittag die sonne runterbrennt. lg martin im fensterbereich beim esstisch gehen wir allerdings nur 2 m in die tiefe. |
||
|
||
unsre terrasse ist 7x7m groß... wobei die hälfte ca überdacht wird... lt. unsrer baufirma würden 2m dichtes dach und 2m glas reichen, um im sommer ausreichend zu verschatten und im winter genügend licht hinein zu bekommen... wir haben uns aber für alles in glas entschieden und machen darunter eine verschattung, die man eben vor und zurückschieben kann... |
||
|
||
|
||
Kommt auf die Dachhöhe anWir haben die gesamte Terrasse überbaut, Tiefe ca. 3,0m - Bilder siehe Galerie. Dahinter liegt bei uns (oh Überraschung) Esszimmer und anschließend Küche.
Im Sommer haben wir den Schatten, den wir wollten -> und im Winter die Sonne ca. 1,0m ins EG reinscheinen. Kann man recht leicht errechnen: Im Standardfall nimmst als Lichteinfallswinkel im Sommer 45° und im Winter 15° an. Die zeichnest im Plan (Schnitt) als schräge Linie von der Traufe zurück zum Haupthaus, dann weißt grob, wohin die Sonne kommen wird... Also wie gesagt, für uns passts ganz gut. ng bautech edit @atma: Überlegt Euch das mit der innenliegenden Beschattung evtl noch mal - sobald die Sonne aufs Glas knallt, habts die Hitze auch darunter, abhalten könnts so nur die direkte Sonneneinstrahlung...
|
||
|
||
wir hattens bei der wohnung schon so und waren total begeistert... haben ja dahinter eh noch esszimmer und wohnzimmer jeweils mit rollläden, das müsste zur beschattung ausreichen... |
||
|
||
alsounserer terrasse hatte ursprünglich eine tiefe von ~3,3m. das war ziemlich eng mit tisch und sessel.
haben jetzt die terrasse auf ~4,35 verlängert und das fühlt sich gleich viel besser an. also 3 meter ist wirklich eng!!! wir haben jetzt am WE die terrasse überdacht. wir hatte auch bedenken mit licht im EG. daher kam die idee mit überdachung aus glas und markise darüber. das das glas dann aber länger als 3,2m wäre gibt es einen deftigen preisaufschlag wegen überlänge. daher kam die idee das glas genau 3,2m lang zu machen (bis dahin gibt es diesen zuschlag nicht) und den rest hart zu decken. (nut-feder plus blechdach) das hat den VT dass man jetzt im sommer immer schatten auf der terrassen tür hat aber im winter halt trotzdem die sonne rein kann. außerdem können wir jetzt in die verschalung ganz einfach spots einbauen. hier mal drei bilder: IST Stand: (Blech, Glas und Markise fehlen noch) von unten: Plan: lg fruzzy |
||
|
||
Hallo! - Unsere Terrasse ist gute 4 Meter breit, mit 3 Meter würde es eng werden. Bei uns übernimmt der Balkon zukünftig die Beschattung, wird in ein paar Monaten realisiert. Das Bild ist vom vorigen Jahr, heuer haben wir noch zusätzlich 2 Rattanliegen und ein paar Pflanztröge mit Bambus stehen. Mein Tipp für die Terrasse: Je größer desto besser! Nicht sparen wenn man sich draußen gerne aufhält. Wir genießen es extrem. lg Anja |
||
|
||
@atma
bautech hat wohl nicht die Hitze im WZ sondern auf der Terrasse gemeint, die bei voller Sonneneinstrahlung und Beschattung UNTER dem Glas kaum zu nützen wäre. Wir haben auch Glas (6,5 x 4,5m) machen jetzt aber die Beschattung darüber. Kostet zwar einiges, zahlt sich meiner Meinung nach aber aus, da man dadurch die Terrasse viel öfter nützen kann. |
||
|
||
@Anschi2 - Sieht sehr schick aus!
Darf ich fragen welche Grundfläche euer Haus hat? |
||
|
||
Hallo Miike - Danke, dass es dir gefällt.
Wir haben ca. 2x 75m² Wohnfläche + Keller 75m² lg Anja |
||
|
||
Ich werd wohl die Terrasse 4m tief machen, 1,5m über die gesamte Hauslänge fix beschatten (damit in einer Linie mit der verglasten Veranda) und im Bereich der Essgruppe auf der Terrasse weitere 2,5m Glasdach mit Beschattung darüber. Auf die ersten 1,5m kommt dann die PV Anlage. |
||
|
||
@Shelby - hört sich vernünftig an. ![]() lg fruzzy |