Habe gestern einen Bericht im Fernsehen gesehen. In Salzburg läuft derzeit ein Pilotprojekt über das Heizen eines Wohnhauses mit Wasserstoff Brennstoffzellen. Alleiniges Abfallprodukt: Wasserdampf. Könnte interessant werden, da auch die Ölkonzerne Shell u. BP auf den Zug aufspringen. Scheinbar wird das Erdöl wirklich langsam knapp. Kann mir jemand sagen, ob und wer diese Heizsysteme anbietet? Gibts da schon was Serienmäßiges?
Klingt unlogisch......Brennstoffzelle ist eher was für Fahrzeuge, wo wenig platz für Energie ist. Da Wasserstoff über Solarwasserelektrolyse geplant ist, könnte man im Haus eher direkt mit Sonne der arbeiten. Evtl. könnte man Wasserstoff aus Elektrolyse für Nachts speichern, das könnte aber auch ein EXTREM isoliertes Haus leisten. Denkt dran, die ganze Natur baut Energie NUR über die Sonne auf!!!!
Keine Sonne, sondern Erdgas - Bin kein Spezialist, aber hier gehts mehr um eine Weiterentwicklung. Hab nun auch den entsprechenden Link gefunden: http://www.salzburg.com/energie/185_3311.htm
die simple wärmedämmung in verbindung - mit einer thermischen solaranlage ist natürlich viel sinnvoller, bereits problemlos anwendbar und finanziell leistbar. einen der teuren umwege findet man unter --- http://www.initiative-brennstoffzelle.de/de/live/ibzintern/ibzmitglieder/detail/11.html --- sind schon jahre in der testphase, aber ohne wasserstoffproduktion, leitungsnetz, speichertechnologie werden wir noch die eine oder andere generation warten.
Salzburg Wohnbau & Co - Leider erwähnen sie in diesem Beitrag nicht, wer die kosten für diese Anlage übernimmt.Warscheinlich werden die Kosten den Mietern aufgebrummt so wie bei unserer Solarforschungsanlage??? Wir haben auch bei der Sbg.Wohnbau Eigentumswohnungen gekauft als eines von 4 Forschungsprojekten in Österreich. Nur leider sagte uns vorher keiner das die Forschung von den Wohnungskäufern zu bezahlen ist.Die Anlage ist jetzt nach 20Jahren Schrott und wir dürfen noch 27J. dafür bezahlen.Danke an die Forscher.
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Ab 2010 serienmäßig - Soweit ich das überblickt habe, wird nur mit Betrieben kooperiert - also keine unschuldigen Versuchskaninchen . Hab jetzt an anderer Stelle gelesen, dass man an einer Lösung zur serienmäßigen Produktion dieser Anlagen bis spätestens 2010 arbeite. Und das auch noch relativ günstig (Vaillant etc.) und somit auch für Normalsterbliche als Alternative zur Ölheizung etc. geeignet. 2010 sollen übrigens auch die ersten PKWs mit Brennstoffzellen auf den Markt kommen. Wir dürfen gespannt sein...
wo kommt der wasserstoff her?? - Wasserstoff ist kein Energieträger, der in der Natur so vorkommt, er muss erst mit viel Energieaufwand hergestellt werden. Daher glaube ich nicht, dass seine Anwendung (im Raumwärmebereich) zukunft hat. Und der Wirkungsgrad der Brennstoffzellen ist auch nicht so berauschend, wie immer alle tun.