Dampfbremse
|
|
||
Buchtipp: "Bauen im Gleichgewicht" - Ist hier sehr schön beschrieben! O.a. Buch ist überhaupt eine sehr empfehlenswerte Lektüre! Grüße, max |
||
|
||
Klimamembran - Ziel Dieses Forums sollte es doch sein, sich nicht erst irgendein Buch für ein Stichwort kaufen zu müssen....
Google Suchwort KlimaMembran: http://www.bfb-online.de/produkttrends/klimamembranisovervariokm.html http://www.baunetz.de/sixcms_4/sixcms/detail.php?object_id=12&area_id=1984&id=118671 schönen Tag Kraweuschuasta |
||
|
||
Hallo Roland, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Dampfbremse |
||
|
||
@Kraweuschuasta - Hast grundsätzlich schon Recht. Aber gerade im Baubereich gibt es so wenige gute Bücher, sodass es sich meiner Erfahrung nach lohnt, ein paar dieser zu lesen (kann man sich sicher aus ausborgen oder über e-bay besorgen). Natürlich: Grundsätzlich sollte man seine Fragen im Forum klären können - stimmt schon. |
||
|
||
|
||
Dampfbremse - Dampfsperre - Also der Unterschied ist schon im Namen ersichtlich. Sperre totale Blockade Kein Wasserdampf dringt hindurch - muß dort angewendet werden wo minderwertige Dämmung ( Glas - Steinwolle) verwendet wird da ja die mit Feuchtigkeit bzw wasserdampf nicht umgehen können. Überall wo Schafwolle, Zellulose ... eingebaut wird kann man eine Atmunksaktive Bauweise machen dazu braucht man dann die Bremse damt der Wasserdampf geregelt eintreten kann. wichtig dabei ist das der Wandaaufbau nach Außen hin % |
||
|
||
Vortsetzung - % immer diffusions offener wird damit der Baukörper (wand Dach) immer schön trocken bleibt.Daher sind ja die Dampfbremsen an der Innenseite.
Hoff das war bissi verständlich erklärt. Wenn man dann noch ein bisschen hausverstand dazu gibt erkennt man ganz leicht das PVE Folien (Sperren) absolut negativ sind da sie nicht 100% dichten und somit das nur eine Frage der Zeit ist wann die ersten Mängel (schimmel ) kommen. Daher Glaswolle....etc vermeiden |

Nächstes Thema: Kosten Brunnenbohrung