Fensterbänke vor/nach Raffstore
|
|
||
grundsätzlich musst du mal beachten das stein nicht dicht ist und du darunter eine 2 dichtebene machen solltest. weiters gibts dazu keine seitlichen abschlüsse. somit steht putz an fensterbank an und das kann unschön werden.
ansonsten besser zuerst fensterbank und dann schiene. gibt da irgendwo so ein neues system für eingeputzte führungsschienen, das sollte funktionieren. geht irgendwie mit rillenabschlüsse und winkel.... musst mal nachfragen bei tritscheler... |
||
|
||
Ich bin ein wenig skeptisch, was die Granitfensterbänke - betrifft. Ich kenne zu viele Leute, bei denen aufgrund der Steinfensterbretter die Fenster rinnen wie Hölle. |
||
|
||
haben granit-aussenfensterbänke. heute -16 grad aussen, +23 innentemperatur udn die fenster sind staubtrocken![]() |
||
|
||
|
||
Ich habe zuerst die aufgedoppelten fuehrungsschienen montiert, waren in 5 grad abgelaengt. Dann im zuge des vws die granitfensterbaenke mit seitlichen wasserrillen montiert. Wasserrillen waren so berechnet, dass an der aeusseren flanke grundsaetzlich der putz aufsetzen sollte. Also dass der silikonreiber nicht im wasser steht...
Unter die fb habe ich so elastomermatten gegeben, quasi eine wasserdichte wanne ausgebildet. Zw. Fb und f. Schienen ist kaum luft, weil die fb von unten aufgekeilt und ausgeschaeumt wurde. Ok, 3cm fb hebt der schaum nicht mehr, darum gekeilt mit xps streifen. Die f. Schiene wurden also auch eingeputzt. Da gibts passende apu leisten. |
||
|
||
geh bitte, vergiss diese gefrästen wasserrillen.... sind meist durchgefräst und somit ideale rillen für wassereintritt und nicht ableitung ![]() |
||
|
||
@schaushauns
danke für die gute beschreibung. denk mir auch, dass es einfach ist die fensterbänke nach den raffstores zu montieren, da ich dann genau auf die schräge der führungsschiene angleichen kann. hab mir nur das hinterfüllen etwas aufwändiger vorgestellt wenn die schienen schon fix da sind. werde aber nur 3 grad nehmen und dahinter ordentlich abdichten. 5 grad ist doch ganz schön heftig für granit |

Nächstes Thema: Anbau Bodenplatte ab OG