|
|
||
wir haben graue hochglanzkastln, einen sehr dunklen granit als arbeitsplatte und auf die rückwand kommen die gleichen fliesen, wie am boden in 30x60 beige und liegend 2 reihen übereinander verlegt.
in der wohnung hatten wir metallplatten hinter abwasch und herd - die waren super zum reinigen... aber wenn man wo anders was anspritzt, muss man wieder streichen - das war mir zu lästig. 15x15 fliesen im baumarkt gibts in weiß problemlos... glaub, das wär aber eher sehr fad in deiner küche... |
||
|
||
wieso fad? - und die 15X15er ist eine nicht so gute Dimension finde ich.
Mein Boden ist leider auch zu dunkel gefliest um die gleichen Fliesen als Rückwand zu nehmen. Ein geschliffenes Edelstahlblech könnte auch noch gehen und wäre durch mich zum Nulltarif herstellbar (bin Metaller) Fragende Grüße. |
||
|
||
naja... weiße kastln... weiße rückwand... ich (als frauchen) würd da schon ein bissl farbe reinbringen... eine bunte glasrückwand zb...
beim tischler gibts auch ganz dünne holzplatten, die haben bekannte von mir als rückwand - ka ahnung, ob das zu eurem holz passen könnte? wenns denn weiß sein solln, probiers mal im fachhandel... soweit ich glaub mich erinnern zu können, hätte fliesendorf die weißen in 10x10 gehabt... die 15x15 hatte hornbach für 4 EUR am qm, die haben dann fürs waschbecken im technikraum den vorzug bekommen |
||
|
||
|
||
Die dünnen Holzplatten sind ja die Nischenrückwände. Gibs zu jeder Resopal Arbeitsplatte. Aber, trotz zwei Fenster, wäre es stockfinster bei sehr dunklem Holzdekor. Welche Farbe würdest du nehmen? Ein helleres Grün könnte dazu passen. Ich bin mit Farben immer auf Kriegsfuß, sieht dann einfach nicht mehr seriös aus. Und immer so wie im Kindergarten. |
||
|
||
foto posten zwecks besserer vorstellung.
obwohl, weisse oberfläche in kombi mit edelstahllook (blech) würd mir persönlich total taugen... hab hinter der abwasch eine fixverglasung, genau aus dem grund. bis jetzt noch keine schmutzspuren an der wand, das fenster wird einfach geputzt. |
||
|
||
Ja Edelstahl, aber nicht unterschätzen, das darf man oft polieren damits sauber bleibt. Bei geschliffenen immer in Schleifrichtung.
Am besten wäre auch die Arbeitsplatte mit Edelstahl zu belegen, die glänzende Beschichtung ist nämlich saumässig empfindlich. Da drückt man mit dem Daumen eine Delle rein, wenn man wie ich, etwas im Ärmel hat. Teller auf der Platte ziehen und schon sind Kratzer drinnen. Gleich mal nachfragen was eine Steinplatte kostet mit Verkleidung der Rückwand. Wahrscheinlich nicht mehr als die Glasverkleidung. Der Glaser spinnt, der will 2,5kilo für nitmal 4m² ESG haben inkl. der Ausschnitte für beide Fenster und die Steckdosen und Bohrungen für Abstandshalterschrauben. |
||
|
||
Bei uns ists zartgelbes Glas gewordenBild war gewünscht - bitte sehr!
Ebenfalls dunkle (jedoch matte) Arbeitsfläche, Fronten weiß hochglanz - und eben Glas... ng bautech |
||
|
||
Latexanstrich.
Edelstahl war uns zu putzaufwändig, an Glasrückwänden haben wir uns sattgesehen, an Fliesen sowieso, Holz und Granit hätte optisch nicht gepasst. In der Regel explodiert uns das Essen nicht in den Töpfen, ist also gut handelbar. |
||
|
||
wir haben nicht ganz weiß sondern es ist ein bisschen creme dabei und wir haben dann als rückwand eine Glasplatte in der gleichen Creme-Farbe. |
||
|
||
ja entweder was dezentes zb ein helles grau-blau oder ein schönes apfelgrün kann i ma da scho vorstellen... oder du findest ein helles holz, dass dazu passt...
is halt die frage, ob das eine offene küche ist und wie der rest vom raum is... oder ob der raum geschlossen ist... kommen da noch biler irgendwo hin, is das alles eh schon eng oder sehr groß... ;) also her mitn foto :) wir hatten alu-platten als rückwand, die waren da viel weniger empfindlich als edelstahl, was kratzer angeht und die richtung zum putzen war auch egal... |
||
|
||
@halfway - Hättest du da ein Foto und hast du den Anstrich selber gemacht? Wie schaut es mit Kosten aus? Ist auch für uns eine Alternative!
|
||
|
||
Farben so ähnlich wie bei Bautech - Das weiß ist reines Weiß.
Latexfarbe? Wie im Stiegenhaus von sozialen Wohnbau, dieser glänzende Lack? |
||
|
||
... latexfarbe gibts auch in matt... |
||
|
||
@atma - also: Küche ist Teil des offenen Wohn-Ess-Küchenbereich.
Alles zusammen L-förmig, rund 55m². Küche ist L-förmig und davor steht als Abtrennung noch eine hohe Theke mit Barplatte aus Glas und Barhockern davor. Bilder kommen im Küchenbereich keine hin. Habs gern gerade und schlicht. Zuviele Farben sind ehrlich gesagt nicht mein Ding, Apfelgrün gehört eher in den Kindergarten finde ich. Nimmt die Seriösität und die kühle Form weg. Bin überhaupt eher der "dunklen Seite" zugewandt. Fliesen passen wohl immer weniger dazu stelle ich gerade fest. Deine Aluplatten waren wahrscheinlich eloxiert. |
||
|
||
ja ähm... um die 50 EUR im baumarkt pro platte mit 1/2 qm... hatte es mit einer stahlplatte versucht, aber die hat recht schnell nachm ersten putzen gerostet... *gg* evtl könnte man aber eine edelstahlplatte auch lackieren, damits beim putzen angenehmer ist...
prinzipiell mag ich die dunkle seite, einfache linien und nichts buntes ja auch sehr gern, da kann ich dich sehr gut verstehen... die küche is da bei uns eine ausnahme ;) beim kochen brauch ich gute laune... |
||
|
||
@ kalki
hier ist ein link zum foto https://picasaweb.google.com/lh/photo/hnf6nRRupXU8q63dcov9XN3p9N_GwxtHgqnz5HgPP94?feat=directlink hoffe das funktioniert Wir haben das im Baumarkt anrühren lassen ist ein beigegrau. Mit dem Kübel (5 Liter?) haben wir auch gleich die Wände im Technikraum gestrichen. Die kosten sind überschaubar. Bis jetzt gefällts uns sehr gut und wenn wir in ein paar Jahren Lust auf was anderes bekommen, haben wir immer noch Möglichkeiten. Vielleicht kommt ja noch ein Material, dass wir gerne hätten. @TDI nie Ja eine Hommage an den Charme des Wiener Wohnens. ![]() Gibts in matt, seidenmatt und glänzend. |
||
|
||
mein Senf zu Glas - Glasrückwand bekommt man in allen RAL-Farben.
Für die Steckdosenbohrungen wir üblicherweise ein Schweinegeld verlangt, obwohl das, lt. unserem Glaser(er) kein großer Aufwand ist. D.h. a bissl herumfragen, dann wirds günstiger. |
||
|
||
Auch Glas - Leichte Reinigung und Bohrungen waren überhaubt nicht teuer - hat unser Haustischler organisiert |
||
|
||
hallo Bekannte von uns haben an der Rückwand einfach einen Vinyl-Bodenbelag zugeschnitten und hingeklebt. War günstig und sieht auch gar nicht so schlecht aus. Ist leicht zu reinigen und wenn es nicht mehr gefällt, kann er einfach runter gelöst werden und erneuert werden.
Aussparungen für die Stecker sind leicht auszuschneiden und optische Ausführungen gibt es auch jede Menge. Und erhältlich in jedem Baumarkt oder großem Einrichtungshaus. Der schwedische Möbelmarkt bietet auch noch zuschneidbare Wandpaneele in verschiedenen Varianten an für die Rückwand. http://www.ikea.com/at/de/catalog/categories/departments/kitchen/19121/ Lg, Mickey |
||
|
||
Wir werden zementfliesen bekommen.
Alternativ und etwas preisgünstiger hätte ich beim fliesendorf auch schöne fliesen gesehen: mugat blanco Wir richten aber im Landhausstil ein. Lg |
||
|
||
anstrich - auch aus gründen der altbauwände
|