|
|
||
Wieso betonieren alle?
Mein Kamin hat ca. 250kg auf einen Durchmesser von 50cm. Das ist weniger als eine schwere Person pro qcm auf den Boden bringt. Der steht normal am Estrich. Die FBH FBH [Fußbodenheizung] wurde in dem Bereich ausgespart. Eine Skizze/Foto wären hilfreich. |
||
|
||
Naja
Der einsatz hat 130kg Aber ich kann die ummauerung nicht teilweise auf festem boden und teilweise auf schwimmenden estrich machen. Deshalb die betonplatte |
||
|
||
Naja
Der einsatz hat 130kg Aber ich kann die ummauerung nicht teilweise auf festem boden und teilweise auf schwimmenden estrich machen. Deshalb die betonplatte |
||
|
||
|
||
womit ummauerst du deinen Kamin, und was für ein Gewicht wird das dann etwa auf den Boden bringen?
|
||
|
||
Wahrscheiblich werd ich ihn mit so klinker steinen ummauern.aber das muß ich noch abklären.
Das größere problem wird sein das ich dann auf zwei verschiedenen untergründen mauere wenn ich keine platte mache. Und jeder untergrund arbeitet anders als sind risse dann schon vorprogramiert |
||
|
||
das mit den Dehnungsrissen würde auf unterschiedlichen Untergründen vermutlich zum Problem werden. Wie dick möchtest du die "aufgedoppelte" Betonplatte denn machen?
Denn alles unter 10cm Dicke wirst wahrscheinlich trotz Bewehrungseisen Probleme mit der Festigkeit bekommen, sollte sich der Estrich ein Wenig setzen. |
||
|
||
Hallo! - Was spricht dagegen den bestehenden estrich mitder flex zu schneiden und raus zu nehmen?
weil 6cm kannst fast mit jeder 0815 flex schneiden, staubt zwar, aber wennst ein helfer mit einem wasser spray pumpe daneben steht und sauger ist es auch kein thema. dann halt alles so betonieren das es passt. alternativ kannst dir auch überlegen eine eisenplatte drauf zu legen, im altbau gibt es oftmals so "druckverteilungsplatten" ... lg! |
||
|
||
Mach die platte schon min 10cm.
Estrich schneiden geht nicht da da sicher ein fußbodenheizungsrohr läuft. Aber was kann ich jetzt zwischen estrich und betonplatte geben. Nichts?? |
||
|
||
wenn du eine Trennschicht haben möchtest, dann nimm doch einfach eine dünne XPS-Platte. Darauf steht schließlich das ganze Haus, also kann es nicht so schlecht sein ![]() |
||
|
||
Und mit da wärme des kamines bekomm ich dann kein problem??
Oder wird es da unten eh nicht so warm da ja die wärme aufsteigt. |
||
|
||
keine Ahnung was du für einen Höllenkamin planst, aber um meinen Kamineinsatz herum bekommt es im unteren Bereich sicher nicht mehr als 40 Grad.
Darüber durch die Aufsteigende Wärme schon mehr, was du übrigens bedenken musst, wenn du geschlossen ummauerst. Angeblich reagieren Beton-Zwischendecken auf die starken Temperaturdifferenzen zwischen innerhalb der Ummauerung und außerhalb. Solltest nochmal genau nachlesen, denn bei uns wäre zB. eine Abhängung der Decke und Entlüftung des geschlossenen Kaminraumes vorgeschrieben gewesen, wenn wir nicht an einer Seite zum Raum hin offen gelassen hätten um die Stauwärme abzuführen. |
||
|
||
Ja wie genau ich das abmauern kann/darf und wo ich eine lüftung oder sowas einbauen muß werd ich sowieso mit meinem rauchfangkehrer abklären damit ich dann keine probleme hab. |
||
|
||
Ich würde nicht auf XPS sondern auf ca. 1, evtl. 2 cm EPS aufbauen und auf den durchbetonierten Kern mit Eisen ablasten. EPS nimmt mehr Bewegungen auf als XPS....
Bezügl. Wärme würde ich mir gar nichts denken, da selbst bei einem Höllenfeuer der untere Bereich nicht wesentlich wärmer wird. evtl. die Last mit Gewindestangen abtragen (bei mir so), darauf Trägerschienen, auf denen du aufmauerst. Scheinbar laufen bei dir FBH FBH [Fußbodenheizung] Rohre, manche bohren seeehr vorsichtig rein und stoppen bei ersten Kunsstoffspänen... |