« Hausbau-, Sanierung  |

stinksensor KWL

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  hubsi
13.11.2012 1
1
Hallo,
ich besitze eine Wernig KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Bin soweit zufrieden.
Was allerdings ein grosses Problem darstellt ist meine Nachbarschaft. Einige davon (nicht direkt angrenzend) heizen mit Holz und tw. mit Kohle. Wenn die einheizen bzw. wenn der Wind in unsere Richtung weht saugt mir dann die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] die Stinkeluft ins Haus. Das merkt man dann meist aber erst wenn schon innen stinkt. Arg ist auch die Kohlenbelastung an gewissen Tagen (wenns Wetter niederdrückt).
Ich habe bereits bei Wernig nachgefragt, einen Stinksensor gibt es out of the box nicht.
Ich hätte gern einen Sensor bei der Ansaugung und wenn der schlechte Luft detektiert (muss ja nicht zwangsläufig Co2 sein), dann soll die Anlage abschalten.

Hat jemand ähnlich Problem bzw. vielleicht einen Tipp welcher Sensor da gut funktionieren könnte?

lg

Markus

  •  Hansee
  •   Gold-Award
13.11.2012  (#1)
Du brauchstEinen VOC Sensor für Kanaleinbau.
Den baust du so nah als möglich im Fruschluftrohr ein (also Nähe zur Ansaugung klarerweise).
Mit einem Koppelrelais kannst dann der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] den Strom nehmen.
Sowas zB: http://www.spluss.eu/5-luftguetefuehler-stroemung/16-luftguetefuehler-co2-fuehler/60-kanalluftqualitaetsfuehler-voc/de

Keine Erfahrung damit, erster Hit bei google

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: decke abhängen . dämmfilz/ dampfsperre ?