fassade über winter
|
|
||
Naja...das EPS wird wird vermutlich gelb und porös werden.
Mußt dann im Frühjahr abhobeln, denn auf der Bröselschicht wird nix haften bleiben. Nacktes EPS würde ich nicht für längere Zeit ungeschützt der Sonne aussetzen. |
||
|
||
es solln eh noch ein paar wärmere tage kommen... wenigstens spachteln würd ich noch... grund wurde eh schon genannt... |
||
|
||
Ändern das dann was am dämmwert??
Wie schnell wird es gelb?? Schon nach 4monaten?? |
||
|
||
|
||
Ich möchte es eh noch spachteln wenn es sich ausgeht.
Nur muß ich innen noch was fertig machen und das ist wichtiger und deshalb meine frage falls es sich doch nich ausgeht. |
||
|
||
hallo - hi fuxi, ich habe ein Katzenhaus aus eps gepastelt und das verfärbt sich in ein paar monaten nicht, spachteln wäre natürlich besser,
aber laut austrotherm darf es nicht länger als 2 Wochen dem Licht ausgesetzt sein, sonst muss man abschleifen->somit spachteln |
||
|
||
Ok sagen wir ich schaffe es heier nicht mehr zum spachteln.
Han ich jetzt dann irgend ein problem ausser das ich es abschleifen muß. |
||
|
||
hallo
ich kann nur aus erfahrung sprechen wenn das eps witterungen ausgesetzt wird ist es sehr schlecht regen nebel usw das eps ist nicht dicht was viele denken es saugt feuchtigkeit auf und wird bröselig ich selbst halte nix davon wenn es im winter offen stehen bleibt und wenn sich die sonne durchsetzt im winter besonders stark da es manchmal 4 grad plus hat aber bei sonnenstrahlung schon mal plus 30 werden können flächen bezogen siehst du danach jeden stoss ps auf stossverklebung achten bei 20 cm für weitere fragen stehe ich gerne zur verfügung www.bm-bau.at |

Nächstes Thema: Hilfe Bodenplatte! Fragen über Fragen