« Hausbau-, Sanierung  |

Wie

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  haueslbauer25
  •   Bronze-Award
9.11. - 13.11.2012
8 Antworten 8
8
gefällts euch
2012/20121109143825.JPG

  •  altenberg
  •   Gold-Award
9.11.2012  (#1)
wie - hoch ist die Raumhöhe?

1
  •  Haüslbauer 25
  •   Bronze-Award
9.11.2012  (#2)
Ja2,48 bis Tramunterkante fertige höhe
+20 cm bis zu der Sichtschalung also 2,68 fertig.
Lg
Wolfi

1
  •  schaushauns
  •   Bronze-Award
10.11.2012  (#3)
Wie ist das weißöl?
auf fichte?
Wie erfolgt die dichtheit/dampfbremse?
Wie schaut das "darüber" aus?
Sind wo spots eingebaut?

Ich hab das zwar nicht, sondern gespachtelte Betondecke bei 270 Raumhöhe, aber ein freund hats so ähnlich. UND: Die Akustik ist um Welten besser (bei ihm). um die beneide ich ihn (euch).


1


  •  anho
11.11.2012  (#4)
wir haben do eine Holztramdecke in einem Teil unseres Hauses. Und es gefällt uns sehr!
Licht, bzw. Spots habe ich ganz einfach so gemacht:
Loch in der Größe des Spot`s in die Decke gebohrt (von unten, damit es nicht zu sehr ausfransen kann!).
Anschließend die Dampfsperre verlegt und dann habe ich so Art Holzksaten zusammengenagelt (sind unten offen). Sind 20x20 und 12 cm hoch, damit sie auch noch von der Schüttung verdeckt werden. Seitlich der Holzkisten am Boden Ausnehmungen in der Größe eines E-Schlauchs und das alles mal verbunden. Die Holzkästen mit Winkel und Niro- Schrauben am Boden befestigt. Und zum Schluß noch mit PU- Schaum dicht gemacht!

Dem Estrichleger sagte ich im vorhinein, dass er speziel auf der Holzdecke nicht zu fecht arbeiten soll.
Damit es in den Kästen nicht zu heiß wird, werden LED- Leuchtmittel (mit GU-10 Fassung) verwendet! Als Spots wurden welche von Paulmann verwendet (Art.Nr.:988.78)

Ich hoffe, es wurde von mir so halbwegs erklärt und Du kannst was anfangen damit!

lg
h


1
  •  Haüslbauer 25
  •   Bronze-Award
11.11.2012  (#5)
Jetzt möcht ich noch innen Verputzen und dann mach i ma gedanken über Spots und so.
Fussbodenaufbau darüber ganz normal. Schüttung, Styropor, usw
Ja des is Weisöl

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
12.11.2012  (#6)
schaut eh super aus - wenns einmal zu viel "drücken" sollte, kannst zwischen den Trämen (heißt der wirklich so?) mit Gipskarton verkleiden.

1
  •  oati
  •   Silber-Award
12.11.2012  (#7)
sieht gut ausWir haben das auch so, allerdings natur lasiert (Ligninstabilisator & seidenmattes Finish gegen Nachdunkeln).
Höhen sind bei uns auch exakt gleich.

Die Fotos zeigen zwar eigentlich die Küche und sind außerdem schon älter, aber ich habe momentan keine besseren:


2012/20121112872523.JPG


2012/20121112408275.JPG

Bei uns hat noch nie jemand geäußert, dass es "drücken" würde.
Bisher würden wir es immer wieder so machen.

Lg

1
  •  fateish
13.11.2012  (#8)
schaut sehr cool aus, wollten wir anfangs auch in weiss-lasiert, haben uns aber aufgrund der fenster auf den gleichen farbton natur entschieden. glaube nicht dass es drückt, bald (ich hoffe in 4 wochen können wir einziehen) kann ich dir mehr sagen. raumhöhe haben wir 10cm mehr weil ich groß bin ;)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Ganz am Anfang - Kosten/Planung