Bei mir im Energieausweis stehn 26cm drin, werd aber 30 dämmen, reicht aus denk ich mal.. Ich machs auch auf der Decke.
aber mehr ist sicher nicht verkehrt !
Es gibt von austrotherm das open plus, das sind begehbare, diffusionsoffene platten, bis zu 20cm dick, wobei das in etwa 30cm wolle entspricht. Würde mir bei 110m2 um die 8000€ kosten, also viieel zu teuer meines erachtens..
Ich werde mir aus 20er pfosten und 5/8er staffel einen Raster basteln und den dann auslegen mit Mineralwolle, kommt mir auf 2500€ (bei 110m2).
Viele machens mit EPS W-Platten oder Fasadenstyropor die sie dann belegen und begehbar machen, da gibts wohl viele möglichkeiten, allerdings kenn ich niemand der's so macht wie ich
Wollt ihr euch wirklich SONDERMÜLL in euer Haus einbauen??? Überlegt euch doch eine ökologische Variante mit einer Staffelkondtruktion und Holzfaserplatten oder Zellulosedämmung.
Da ich sehr günstig an Blähperlite komme, nehme ich das. Kommt auch in die Dachschrägen. Als Riesel&Dampfsperre habens damals vor 65Jahren in weiser Vorraussicht schon 4cm Kalkmörtelschicht bereits reingemacht.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.