|
|
||
Kaldewei Mega Duo - Nie wieder eine andere! *g*
Ist 180x90cm, aber nur oben breiter, sodass sie nicht gar soviel Wasser verbraucht, aber trotzdem super bequem ist. Fotos gibts im google. |
||
|
||
hallo - hi matty, da haben wir auch lange überlegt, aber schnell stand fest es sollte eine Eckbadewanne sein, es ist dann eine vom Bauhaus um 200.- geworden. sie ist 150x150cm und auch relativ breit (Das muss man auch bei Eckbadewannen schauen, wann man mehr platz haben will)
lg johannes |
||
|
||
mööönsch, - der johannes steht auf rote wannen ![]() ![]() ![]() gruß, alex |
||
|
||
|
||
bei uns ist es eine bette metric geworden, weil uns die standard-formen einfach ned gefallen haben. platz für zwei ist genug und von der größe her auch allein recht angenehm und man braucht nicht so viel wasser wie in einer eckbadewanne. sie ist ein bissl größer als eine standard-wanne und es stehn weder knie noch zehen beim baden ausm wasser raus. ;) |
||
|
||
![]() (scheinst dich da ja auszukennen ![]() |
neidisch?||
|
||
also wir haben vorm stemmen eine bäderplanung machen lassen. da kriegt man alle nur erdenklichen badewannen vorgeführt. wir durften da sogar probeliegen ![]() |
||
|
||
Zerbrechen uns auch grad den kopf darueber ....es geht ja nicht nur um die Badewanne sondern auch wie man sie befuellen will :)
Im Moment tendieren wir zu dieser hier .... http://www.badfaszination.com/freistehende-badewanne-latina-190-x-95-x-60-cm MfG |
||
|
||
Solls was fürs auge sein? Fürs "echte" Baden?
Wie oft sitzt ihr wirklich zu zweit (oder mit Kind) da drin? Die Duo Modelle weisen doch idR 2 Schrägen auf - die das Solo Liegemaß arg einschränken. Dazu kommt, dass der Abfluss meiner Erinnerung nach dann in der mitte sitzt. All das war letzlich ein nogo. Über die mE bestehenden Nachteile einer Eck-BW habe ich schon öfters gepostet. Die freistehende ist optisch lässig - wenns vom Platz her geht unds einem wert ist. Material: email für uns 1. Wahl wg. beständigkeit. und stabilität. Wir haben eine bette standard mit 190cm, 1 Schräge, Ablauf "am Ende", dadurch großes Liegemaß und keine Berührung mit Ablaufstoppel-/sieb. rd. 4 oder 500 Eur. Aufgesetzt auf braunem naturstein. das kontrastiert mE gut und wertet das ding auf. |
||
|
||
beschäftige mich auch gerade mit diesem thema.
tendiere zu der freistehenden wanne i fiumi in stein. finde es total angenehm in einer steinwanne zu liegen, auch wenn stein etwas heikel ist. |
||
|
||
@WaD: Meinste die hier ?
http://www.reuter.de/boffi-i-fiumi-po-qapism04-badewanne-l-190-b-125-h-55-cm-serena-stein-a192703.php Waere mir einen Tick zu teuer ^^ MfG |
||
|
||
28k - fuer eine Badewanne? ähmm ok Gratuliere Du hast es geschafft scheinbar ![]() Da reiss ich doch glatt wieder das Whirlpoolthema auf! Hab schon alte Threads gelesen und Links angeshen. Viele raten ab vom Whirlpool als Badewanne. Creator hat glaub ich eine: http://www.sanotechnik.hu/de/letoltes/acryl_2012_at_mit_preisen.pdf Obwohl diese im katalog weit mehr kosten!? Bist Du noch zufrieden creator? Gibts andere Erfahrungsberichte? coole Pools gibts auch da: http://www.whirlpool-discount.de/Whirlpools-f-innen/Whirlpool-Whirlwanne-LONDON-inkl-Vollausstattung-1380x1380x680-::13.html http://www.emotion-24.de/Whirlpools |
||
|
||
Danke für eure Antworten..das Problem ist, ich persönlich finde Eckbadewannen einfach nicht sehr schön :/ und so whirlpooldüsen machens find ich auch nicht besser ![]() Wir haben ein Eck mit 185 x 195 und da müss ma uns was reinbasteln. Ich fänds schon wenn man eine rechteckige badewanne leicht schräg einmauert. Hat das jemand von euch so? WaD - die badewanne schaut eh super aus - aber wir, als durchschnittliche Häuslbauer, sind nicht in der Situation über so eine badewanne auch nur nachzudenken :D |
||
|
||
@woedas: die badewannne haben wir auch schon im Auge gehabt - ausschauen tuts ja extrem gut - Problem meines Erachtens ist, dass man nirgendswo Zeugs (wie Duschgel usw. hinstellen kann) und am Boden will ich nix stehen haben!
@atma: darf ich fragen, wie ihr die bette metric eingemauert habt, bzw. wie groß ist die Fläche die die Badewanne einnimmt? |
||
|
||
@matty... schau dir mal die bette metric an... das ist eine rechteckige wanne, die so schräg verzogen is und dann schräg eingemauert werden kann... aus email und absolut pflegeleicht (wenn das blöde pickerl mal herunten is *gg*)... |
||
|
||
woedas - ..ich hab die links verwechselt .. dachte zuerst du hast die steinerne *gg*
Aber auch die andere .. also schaut zwar alles immer schoen aus auf den katalogbildern, aber praktisch find ich sowas nicht, gewschweige guenstig. Ordentlich Platz braucht man auch sonst wirkt sie wohl nicht so. Hast Bilder? matty: was magst ned an ner Eckbadewanne? |
||
|
||
@matty1: Das ganze Zeugs stellen wir dann auf eine Mauer (quasi ne Trennwand, hinten Dusche vorne Badewanne) die neben der Badewanne aufgezogen wurde. Gäbe aber auch noch die Möglichkeit einen Badezimmerwagen besorgen. Befüllt wird die dann mit einer "Wanneneinlauf mit Ab- und Überlaufgarnitur".
Das einzige "Problem" wenn man so will ist wie bono71 schon erwähnte der Platz, wir müssen nämlich trotz 16m² Bad vorsichtig stellen. MfG |
||
|
||
woedas - achso ihr habt auch noch nicht gebaut?
hast du einen PLan vom Bad vielleicht? versuche auch gerade da ein bissl kreativ zu sein. 16m² is schon recht geraeumig :) |
||
|
||
Nein haben noch nicht gebaut...sind grad mitten drinn ;)
Und einen Plan vom Bad hab ich schon, aber nur im Kopf ^^ Hab grad mit MS-Paint versucht was zu zeichnen aber das wird nix :/ MfG |
||
|
||
Hatte jahrelang eine Eckbadewanne, mag keine mehr.
Weder optisch noch putztechnisch. Braucht auch mehr Wasser, btw. Haben uns für dieses schöne Stück entschieden: http://www.youtube.com/watch?v=IAidM0t9R0Y Ist bei uns aber nicht freistehend sondern mit einem wannenrandhohen Mauersockel an der Kopfseite und einem leicht darüber erhöhten Mauersockel an der Längsseite mit der Auswahl der Fliesen optisch zur Geltung gebracht. |
||
|
||
|