|
|
||
würd mal
http://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/ checken, bez. taupunkt usw. und dann z.b. http://www.haus.de/PH2D/ph2d.htm?snr=7331&snr2=7330 gruß, alex |
||
|
||
da kannst du dich ein wenig spielen und dann siehst du auch was dir am meisten bringt.
www.energiespargemeinde.at |
||
|
||
was hat.. - ...EPS auf fassade mit gesundheit zu tun? die größte gesundheitsgefahr lauert, wenn man nur punktuell gut gemeint eine halbe thermische sanierung macht und dann schimmelprobleme bekommt.
wenn du dich im winter warm anzeihen willst, genügt es nicht nur dicke socken und eine mütze zu tragen. du wirst dich ohne jacke nicht wohl fühlen! |
||
|
||
|
||
naja, genau darum gehts ja! wie dämme ich richtig um keine Schimmelprobleme zu bekommen und ein gutes Raumklima zu erhalten! |
||
|
||
am besten.. - ...indem du umfassend und möglichst wärmebrückenfrei unter berücksichtigung von taupunkten dämmst und das bauwerk abdichtest. umfassend schafft man das nur, wenn man fenster und fassade gleichzeitig erneuert. ansonsten muss man schlechte kompromisse eingehen, was wärembrückenfreiheit der fensterlaibung (bei neuer fassade kann man fensterstock gleich bündig mit aussenwand setzen) und dichtheit der fensterbauanschlussfuge (dichtbänder können verwendet werden und von der neuen fassade verschlossen werden) betrifft. um schimmelfrei zu blebien musst du auch das lüftungsverhalten bestimmen. entweder manuell mit zwei mal täglichen stoßlüften oder mit kontrollierter wohnraumlüftung (KWL), welche bei sanierung noch mehr durchdachte planung erfodert als beim neubau.
lies dich hier im forum mal bei den themen etwas genauer ein. |
||
|
||
ich würde punkt 1 realisieren, punkt 2 und rest streichen - http://www.energiesparhaus.at/forum/25360
http://www.energiesparhaus.at/forum/28624_3 |
||
|
||
vermutlich sind die fenster und fassade kaputt? da macht fenstertausch und wärmedämmung absolut sinn. wenn das gerüst steht, von einer fachfirma das volle programm durchziehen lassen. wärmedämmung rechnet sich, wenn ohnehin die fassade und fenster neu zu machen sind. http://www.energiesparhaus.at/gebaeudehuelle/daemmung.htm |
||
|
||
was stört dich momentan an dem Haus? - das ist wohl die wichtigste Frage.
Nach den Antworten kannst du über Sinn und Unsinn deiner Eingangsfrage Antworten erhalten, oder soll nur die Dämm-Diskusion aufrecht erhalten werden. Über alternative Dämmungen berichtet die Zeitschrift Wohnung+Gesundheit vom IBN www.baubiologie.de ziemlich unvoreingenommen. 40 Jahre sind kein Alter für Fenster und Fassaden.
|
||
|
||
Naja, mich stört das es bei den Fenstern reinzieht und die Heizkosten sehr hoch sind!
Außerdem soll sowieso ein Anbau gemacht werden... |
||
|
||
plane und informiere dich umfassend. dies ist eine einmalige chance wenn ohnehin baumaßnahmen anstehen. du mußt nicht alles gleich umsetzen, aber das konzept sollte umfassend und vorausschauend sein. in oö gibts gratis energieberatungen vor ort. wir haben eine ganz ähnliche situation und sanieren unser haus gerade tief in den niedrigstenergiestandard. anlaß war eine liebesbedürftige fassade. heizkosten statt 3500.- nur mehr 550.- und wir sind noch nicht fertig... ![]() |
||
|
||
das hört sich ja sehr gut an!
kannst du mir sagen was ihr genau am Haus macht? Welche Materialien setzt ihr ein usw. Wie alt ist das Haus? lg |
||
|
||
das haus ist von anfang der '70-er. ganz typischer 2-familienquader mit satteldach und doppelter loggia.
wir machen eine gesamthafte energetische sanierung, das typische programm: gebäudehülle optimieren (windfang, loggia), fenstertausch, wdvs, dach sanieren und dämmen. umstieg von ölbrenner auf solewärmepumpe mit tiefenbohrung. zu den materialien: da ist natürlich auch viel geschmacksache dabei... ![]() fenster: 3-fach verglasung kostet nur mehr wenig aufpreis, wichtig ist auch der rahmen und der einbau (außenbündig oder dämmebene) wdvs: eps der wlg 0032 ist auf die dämmleistung bezogen (fast) kostenneutral, die verarbeitung und die details sind extrem wichtig wärmepumpe: die auslegung ist sehr wichtig, da wird selten sauber geplant - durch die dämmung arbeiten die ohnehin überdimensionierten heizkörper hervorragend mit der wärmepumpe zusammen (stichwort niedere vorlauftemperatur) - trotz primitivem einrohrsystem... ![]() wichtig ist die planung und abstimmung aller maßnahmen um optimale synergien zu erzielen - wir haben sicher 2 jahre intensiv geforscht und geplant. dann ist man bei den details auch so weit drinnen, daß man selber die nötige bauleitung machen kann, bzw viel leistungen selber erbringen kann... bg, arne |