« Hausbau-, Sanierung  |

Herausschauender Keller_Ziegel & Dämmung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  BK1982
4.10. - 5.10.2012
9 Antworten 9
9
Hallo,

durch die Hanglage lassen wir auf einer Seite unseren Keller herausschauen. Diese Wand wollen wir mauern lassen. Rest (unter d. Erde) wird mit Stahlbeton gemacht.

Jetzt stellt sich uns die Frage mit welchem Ziegel wir die eine Kellerwand mauern lassen sollen. Restliches Haus (EG & OG) soll mit 50er Planziegel gemauert werden.

Sollen wir jetzt die 1 Wand beim Keller auch mit 50er Planziegel machen lassen, oder mit 25er Planziegel und dann außen dämmen? Womit müssten wir das dann dämmen u. was glaubt ihr wäre die günstigere Variante? (beim 50er würde ja dann auch die Fundamentplatte etwas größer ausfallen müssen, etc.)

Danke & LG
BK

  •  gloitom
  •   Gold-Award
4.10.2012  (#1)
Wird die Stahlbetonwand gedämmt?
Ist der Keller beheizt?


1
  •  BK1982
4.10.2012  (#2)
@gloitom - Außen auf die Stahlbetonwand kommt natürlich eine bituminöse Abdichtung, XPS u. Noppenmatte.

Der Keller wird wenn dann nur in 1 Zimmer beheizt.

1
  •  joski
  •   Silber-Award
4.10.2012  (#3)
Fassade - für eine durchgehende Fassade ist der 50er Ziegel vermutlich vernünftiger. Damit ergibt es das gleiche Putzmaterial mit der gleichen Oberfläche und vor allem keine Folgekosten, in 40 Jahren, für die Entsorgung.

1


  •  gloitom
  •   Gold-Award
5.10.2012  (#4)
Dafür hast mit dem 50er entweder innen oder außen einen Sprung von Stahlbetonwand auf 50er Ziegel, außer du hast XPS in der entsprechenden Dicke.
Ich habe den Ziegel in der selben Dicke wie die Betonwand genommen und bin mit der selben Dämmstärke drübergefahren.
Hatte für mich den Vorteil, dass die Abdichtungsebene einfacher auf den Ziegel übernommen werden konnte, weil auch der Ziegel wird zum Teil im Erdreich verschwinden, oder?
Den Materialwechsel hab ich dann mittig hinter einer Innenwand "versteckt" in der Hoffnung, dass es dann weniger 'reißt'


1
  •  BK1982
5.10.2012  (#5)
@gloitom - nein, der ziegel wird gar nicht im erdreich verschwinden.
3 seiten des kellers sind unter der erde m. stahlbeton u. 1 seite schaut komplett raus m. ziegel.

d.h. also die ziegel werden dann mit xps (genau wie der stahlbeton) mitgedämmt, oder?

1
  •  gloitom
  •   Gold-Award
5.10.2012  (#6)
Achso zurück zur Ausgangsfrage
Fundament wird dann nicht größer ausfallen, weil du wieder auf die Flucht vom EG kommen musst.
Würde dann auch den 50er nehmen aus dem selben Grund wie im EG ...
Die Stirnseite wird dann mit XPS der Betonwand überdämmt

1
  •  BK1982
5.10.2012  (#7)
@gloitom - *g*... ja, da bin ich mittlerweile auch schon draufgekommen - war ein denkfehler von mir, dass das fundament dann größer wird...

ok, aber im EG u. OG machen wir den 50er weil wir bei den wohnräumen keinen vollwärmeschutz möchten (reine gefühlssache). im keller würden keine wohnräume sein, nur werkstatt, lagerraum, haustechnik u. wirtschaftsraum.

generell wäre es also MÖGLICH die 1 wand mit 25er ziegel zu machen und dann mit xps den keller rundherum (stahlbetonwände u. ziegelwand) zu dämmen, oder? also so wie du geschrieben hast: mit der selben dämmstärke drüberfahren.
mir gehts darum was die günstigere variante ist. aber höchstwahrscheinlich schon der 25er mit xps, oder?

1
  •  gloitom
  •   Gold-Award
5.10.2012  (#8)
Was günstiger ist, hängt nur davon ab, welche Preise du bekommst! Variante Ziegel + Dämmung hätte den Vorteil, dass die Wärmebrücke der Kellerdecke eliminiert ist ohne Dämmstoff Deckenrandschalung

1
  •  BK1982
5.10.2012  (#9)
gut, also wenn es möglich ist mit dem 25er + dämmung und dann auch noch günstiger als der 50er ziegel spricht also nix dagegen...
danke für die tipps, werden das heute gleich mal mit der baufirma durchsprechen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: gewährleistung umfasst aus-&wiedereinbau