|
|
||
Jedenfalls aufpassen - Wichtig ist, dass es keine aufsteigende Feuchte in der Wand gibt, sonst säuft Dir die Wand ab, die Feuchte kommt dann viel weiter hinauf und kann womöglich nur nach innen austrocken. Bei trockenen Wänden kannst Du aus bauphysikalischer Sicht auch normales Polystyrol (zB Styropor, Porit) verwenden, da hast Du kein Problem. Ob Baumit Open oder Kork oder Mineralwolle ist ein philosofisches Problem und wurde in diesem Forum schon irgendwo diskutiert (Funktion Volltextsuche probierne) |
||
|
||
Feuchtemessung - Es empfiehlt sich in diesem Fall eine Feuchtemessung im Mauerwerkskern durchzuführen, um eine genauere Aussage treffen zu können. Ist die Wand feucht, dann sollte der Dämmstoff diffusionsoffen sein! |