« Hausbau-, Sanierung  |

"Glattes" XPS als Sockel -> Problem?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  MartinLu
13.9.2012
4 Antworten 4
4
Hallo,

Kurze Frage bzgl. der Erstellung des Sockels:
ist es ein Problem wenn statt dem rauen XPS (z.B. Austrotherm XPS TOP P GK) ein glattes XPS (z.B. Austrotherm XPS TOP 30 SF) nehme?

Die Lieferfirma hat mir fälschlicherweise ein glattes XPS geliefert und wird nicht rechtzeitig zum Start der Arbeiten ein rauhes liefern können.
Preisnachlass ist klar, meine Frage ist eher ob es zu Problemen mit dem Putz kommt?
Oberfläche wird "händisch" aufgerauht.

LG,
Martin

  •  hiddenmaxx
13.9.2012  (#1)
wäre da vorsichtig - Austrotherm XPS TOP P GK
Anwendungen:
Sockeldämmung, Wärmebrückendämmung, Wandinnenseite

Austrotherm XPS TOP 30 SF
Anwendungen:
Kellerwand außen, über und unter Bodenplatte, im Umkehrdach, Terrassen- und Parkdach, im Feuchtraum, Plus- bzw. Duodach, Kerndämmung

schaut so aus, als ob das zweite nicht wirklich für beschichtugen gedacht ist.

würde mich nicht darauf einlassen. in garantiefällen könnte das problematisch werden.

1
  •  MartinLu
13.9.2012  (#2)
danke für die rasche antwort.
vom produkt her sind die beiden gleich, außer eben der rauhen oberfläche.
diese würde man mit einem schleifpapier herstellen.
was meint ihr?
werde zur sicherheit einmal bei austrotherm anrufen.

1
  •  MartinLu
13.9.2012  (#3)
falls es jemanden interessiert:
so ging schneller als erwartet, habe gerade mit der technischen abteilung von austrotherm telefoniert und der herr hat mit versichert, dass eine mechanische Aufrauhung der "glatten" xps platten kein problem darstellt und ohne probleme durchgeführt werden kann. er meinte, dass das öfter vorkommt.
werden es also so machen.

@hiddenmaxx: danke für deinen hinweis bzgl. garantie, werde dies sicherehitshalber vermerken.

danke!

1


  •  hiddenmaxx
13.9.2012  (#4)


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fensterbrett im Bad / WC?