Welche Wärmequelle für WP
|
|
||
Welche Wärmequelle - Hallo Chris,
in solchen Fällen würde ich Abstand nehmen von WW WW [Warmwasser]-WP oder Sole WP WP [Wärmepumpe] mit Flächenkollektor. Künstlich geschaffene Bodenstruktur ist keine "gewachsene Bodenstruktur" und somit ungeeignet. Ich würde dir eine Luft Wärmepumpe empfehlen. Da hast du den geringsten Aufwand und die Wärmequelle ist sicher vorhanden und muß nicht durch Gutachten und Probebohrungen oder "auslitern bei Wasser-Wasser WP WP [Wärmepumpe]" ermittelt werden. Grüße WP 66 |
||
|
||
Luft - Danke, an das hatte ich auch schon gedacht.
Eher eines mit Ausseneinheit oder lieber ein kompaktes Innengerät? |
||
|
||
Schon mal an eine Energiesäule gedacht? - Erst unlängst war hier eine Diskussion darüber...
ng bautech |
||
|
||
|
||
Energiesäule - danke für den Tipp, den Beitrag hab ich gelesen und ist auch eine Alternative. |
||
|
||
wir wollten ursprgl auch eine wp mit flächenkollektor. sind dann zur luft wp übergegangen, da unser haus nicht viel heizung braucht (passivhaus) und wir mit den geringeren kosten länger heizen können, als die wp überhaupt funktionieren wird (bin auf rund 30 jahre gekommen) |

Nächstes Thema: Zentralstaubsaugeranlage