« Hausbau-, Sanierung  |

Optimale Grundstücksnutzung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Austrianer
8.8. - 10.8.2012
9 Antworten 9
9
Hallo liebe Häuslbauer, wir sind gerade bei der Planung unseres Einfamilienhauses (WFL ca.150m² inkl. 2 KiZi) und benötigen dringend eure Hilfe bzw. eure Ideen! Da wir ein Grundstück mit leichter Hanglage besitzen (siehe Anhang), fällt es uns etwas schwer einen optimalen Plan zu zeichnen. Auf der einen Seite tendieren wir dazu, eine Art Bungalow mit bewohnbarem Keller und integrierter Garage zu errichten - wird aber vom Ausmaß her ziemlich groß und daher teuer werden. Andererseits gefällt uns auch die Variante Keller - EG - OG. Dabei würden wir aber die Hanglage so wenig wie möglich nutzen, da das Ganze sonst sehr hoch werden würde. Wir kommen dabei auf keinen grünen Zweig und bitten daher um Erfahrungsberichte, Vorschläge und Ideen zur Planung. Falls im Plan etwas unklar ist, bitte einfach nachfragen. Vielen Dank im Voraus

2012/20120808711757.JPG

  •  chris5020
8.8.2012  (#1)
sieht ähnlich aus wie bei mir - nur dass meine Strasse im Süden ist.

Haben uns dann für die Keller - EG - OG Variante entschieden.
EG liegt etwa 1,5m über dem Strassen-Niveau, Garage halb versetzt und auf einer Seite schaut das KG einen guten Meter raus und hat Fenster.

siehe auch
http://www.energiesparhaus.at/forum/26173_1

1
  •  Austrianer
8.8.2012  (#2)
Hallo chris5020,

danke für deinen Beitrag. Wär auch eine Möglichkeit den Keller teils rausschaun zu lassen. Hast du eine Ahnung, ob es billiger kommt die Garage extra zu bauen oder im Haus zu integrieren? Steht dein Haus schon? Wenn ja - hättest vielleicht noch a paar Bilder? Vielen Dank

1
  •  chris5020
8.8.2012  (#3)
nein, mein Haus steht noch nicht, warten noch auf Bewilligung

Billiger ist relativ.
Soweit ich das bisher mitbekommen habe musst du für eine Doppelgarage mit ca. 50qm ca. 30.000,- rechnen, das teure hier ist das Flachdach.
Integrieren wird auch nicht viel billiger sein, denn die 50qm
im Keller kosten dich sicher auch soviel.
Ist auch eine Frage des Platzes

1


  •  sm666
9.8.2012  (#4)
sieht ähnlich aus wir haben einen hang mit gefälle von der strasse weg zum Osten hin, wir haben uns auch für die variante Keller+EG+OG entschieden (nach langem hin und her und planzeichnen und so). Es ist in jedem fall einfacher und wir machen dann an der Stelle an der der Keller am weitesten aus dem Boden schaut einen ausgang in den Garten und sparen uns die Gartenhütte. ohne keller geht das mit einem gefälle von mehr als einem meter eh nicht (nur halt mit einem Bewohntem Keller UND einer "toten" Ecke mit Lichtschächten - also nix für Schlaf oder Wohnräume) ...
Ach ja, du solltest auch immer schauen, was die anderen so machen (falls du bspw Solar aufs Dach gibst und dann sehr niedrig baust und ggf dein östlicher - also höherer Nachbar - sehr hoch wird, bist du oft im Schatten ...), das war für uns der Tropfen, um das Projekt "bewohnten Keller fallen zu lassen.

viel spass beim planen!

sm

1
  •  Austrianer
9.8.2012  (#5)
Zum Glückkann sich östlich niemand mehr hinbauen. Hoff das bleibt so. Vielleicht könnt ihr, wenn jemand in der ähnlichen Lage ist bzw. schon ein Hanghaus hat ein paar Bilder dgl. schicken. Sind über jede Antwort dankbar. Würdet ihr die Terrasse in unserer Situation auch in Richtung Süden planen? Zur Info: der Hang steigt Richtung Süden noch einen guten Meter und schützt gleichzeitig etwas von einer ca.80m entfernten Landstraße, welche direkt von W nach O geht. Ist im Plan nicht eingezeichnet. Vielen Dank schonmal für die bisherigen Antworten.

1
  •  kreuzenstein
9.8.2012  (#6)
Stehen selber am Hang. - Strasse im Norden. Keller im Norden eingeschüttet, im Süden mit Gartenausgang und vollkommen heraussen. Keller - EG - OG. Carport. Wenn Du willst, kann ich Dir gerne Fotos zusenden.
LG


1
  •  Austrianer
9.8.2012  (#7)
Das wär netthallo kreuzenstein, würde mich über Fotos sehr freuen. Bitte einfach auf meine Email senden. Müsste erscheinen wenn du auf meinen Namen klickst. Vielen Dank im Voraus, lg

1
  •  Austrianer
9.8.2012  (#8)
Ergänzung Grundplan -
2012/2012080965761.JPG

1
  •  kreuzenstein
10.8.2012  (#9)


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dauer bis zur Bauverhandlung