|
|
||
hallo!
herzlichen glückwunsch zum grundstück! da hat wohl jeder eine andere antwort... unser weg war - nach klärung von bauvorschriften etc. (4 termine bei verschiedenen abteilungen) so: 1. haben wir sämtliche architekten der ig architektur und ca. 1000 seiten auf nextroom.at etc. durchforstet, um mal anhand der gebauten projekte rauszufinden, was uns gefällt. 2. haben wir häuser angesehen und uns eine liste gemacht von dingen, die uns wichtig sind: welche art von wand, welche materialien, stil, licht, dachform, etc. 3. haben wir einen kostenrahmen gesteckt. danach hätten wir eigentlich gleich wieder einpacken können, weil er allgemein als unrealistisch niedrig galt. 4. haben wir insgesamt ca. 20 gespräche mit fertigteil/system-baufirmen und architekten geführt, die uns aufgefallen sind. etwa zwei drittel davon fielen weg, weil sie zu unserem preis nicht bauen oder planen konnten (trotzdem war jedes gespräch wertvoll). vom restlichen drittel haben wir referenzobjekte besucht und angebote eingeholt. 5. hat sich aus der kombination anspruch / preis ganz klar ein architekt (für den entwurf) und eine baufirma (für alles andere) herauskristallisiert. 6. haben wir einem ganzen tag mit dem architekten verbracht - teils auf dem grundstück zu verschiedenen tageszeiten - und unsere wünsche und träume geschildert - mit unseren vorstellungen, aber auch den gesammelten bildern der häuser, die uns gefallen. der plan hat dak wurde dann noch 4 oder 5 mal umgezeichnet. inzwischen sind wir bei der einreichplanung. gesamtaufwand nach klärung der bauvorschriften ca. sechs monate. man lernt irre viel in dieser zeit. und schön war's. ich würd am liebsten nochmal von vorn anfangen und schauen, was diesmal rauskommt ![]() viel spaß dabei! lass dir zeit, es ist toll, so viele luftschlösser zu bauen und dann zuzusehen, wie eines davon realität wird. lg trallala |
||
|
||
Die Bebauungsbestimmungen...hätte ich vor dem Kauf geklärt... Ist ja nicht unwesentlich, was man auf dem erworbenen Grund überhaupt machen darf. Aber gut...
Sobald Du das geklärt hast und Du ungefähr weißt, wie das Haus aussehen soll bzw. wie groß es werden soll, würde ich mal bei einem Architekten / Planer / planendem Baumeister vorsprechen und einen ersten Entwurf ausarbeiten lassen. Bei uns wurde in dieser Phase auch nochmal das Grundstück vermessen und die Grenzen überprüft. |
||
|
||
Unbedingt Geometer...beauftragen für die Vermessung bevor du mit dem Bauen loslegst. Der setzt dir die Eckpunkte des Grundstücks neu und richtig. Die paar 100er ist die Sicherheit allemal wert.
Hab ich bei mir gesehen, die Grenzsteine waren nur ein ungefährer Anhaltspunkt. Wenn geht auch die direkten Nachbarn beim Termin mit Geometer hinzuziehen, dann gibts nachher keine Diskussionen. Fürs Planen selbst ist das nicht so wichtig. Das Planen ist eine sehr wichtige Phase, nimm dir genügend Zeit dafür. |
||
|
||
|
||
Fertighausparks besuchenund einfach durch die verschiedenen Häuser gehen und darauf achten was gefällt und was nicht. Damit bekommt man ein Gefühl was man haben möchte.
Wenn Ihr noch keine Kinder habt, denkt auch daran schon bei der Besichtigung, sonst gefallen euch vor allem die Häuser die für kinderlose Paare sind. Dann habe ich noch Magistrat und die Versorger kontaktiert und mir jede Menge Unterlagen besorgt, etwa Bebauungsplan, Wasserbuch, Bodenaufbau, Lagepläne von Kanal, Wasser, Strom, ... |
||
|
||
in ergänzung zu max099 + hansee: - mantra: zeit lassen + grundstück vor dem hintergrund der bebauungsbestimmungen "erspüren": wind, wasser, lärm, sonnengang. dann versicherungen checken und finanziellen rahmen abstecken. den zuständigen baureferenten/bgm in die vorhaben einbeziehen, mit der gemeinde über die pofessionisten vor ort reden, welche werden von der gemeinde beauftragt und zu welchem preisniveau? das spart de facto den architekten und großartige vergabeverhandlungen - selbst wenn die dann den auftrag ned annehmen wollen/können, weißt, wie du verhandeln musst. vki-ratgeber sind auch pflichtlektüre, jurisitische basics kein luxus-wissen. und erst dann planen, anschauen, etc. - hat vorher wenig sinn und man verliert zeit, weil jeder kräutler seine ware lobt, ohne rücksicht auf kundenbedürfnise... |
||
|
||
Hallo creator, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
mein TIPP: - Natürlich blöd wenn du selber eine Frau bist, dan geht das nicht und ich bemitleide deinen Mann:
Die Frau auf Urlaub schicken oder rauswerfen, und alles so planen und bauen wie DU willst. Auch auf die Gefahr hin das jetzt alle Frauenversteher aufschreien, poste ich das: Die Frauen haben null Ahnung vom bauen das kommt dann zum eventuellen fehlenden Hausverstand noch dazu, wollen alles haben das Gott verboten hat, und haben die scheuslichsten Ideen bei Einrichtung, Fliesen und Wandfarben!!! Ich hab das jetzt bei 2 Feunden und teilweise bei mir beobachtet, da kommen die haarstreubensten Ideen zu Tage!! Ironie aus. ![]() |
||
|
||
hm. das ist entweder eine sehr seltsame vorstellung von ironie oder der versuch, pauschalen sexismus und offenbar traumatische erfahrungen durch ein durchsichtiges "ironie aus", garniert mit einem zwinkersmilie, notdürftig zu kaschieren um sich vor ohnehin schon vorweggenommener kritik zu schützen. lieber zuhoerer, lass es einfach raus! aber beschränk dich doch bitte auf deine eigene erfahrung und die deiner armen zwei freunde. andere frauen können nichts dafür, wenn ihr drei mit frauen lebt, die ihr für doof haltet. |
||
|
||
@creator: dem ist nichts hinzuzufügen! Genügend Zeit lassen bei der Planung hilft spätere Probleme zu vermeiden!
@zuhoererKB: lol! Das habe ich auch schon von ein paar Freunden gehört und einige haben es tatsächlich so gehandhabt... |
||
|
||
die Frauennaja wie immer gilt: Ausnahmen bestaetigen die Regel, bzw. sollte man nicht alle in einen Topf werfen. Aber zum Teil kann ich das leider (ich wuenscht es waer anders) zumindest zum Teil nachvollziehen.
Meistens hatte ich eher das Gefuehl das Frauen besser sind im Innendesign, Farben etc. aber das ist eben genauso nur ein Vorurteil bzw. kein Muss. Ich persönlich tu mir unheimlich schwer mir was vorzustellen wie das dann aussieht ohne es vorher gesehen zu haben. @trallala: wie ihr das hinbekommen habt in 6 MOnaten? Ich kann mir nicht vorstellen das sich das zeitlich ausgeht. Hab ned annaehernd so viele Kontakte gehabt und es war stressig genug. Ad deinen 155m² und Zimmern: bitte iwe geht sich das aus? Hast nen Plan? |
||
|
||
@zuhörer - Willkomen in 2012.
Die Frauen dürfen heutzutage schon selbständig denken, auch arbeiten gehen und sogar seit ein paar Jahren auch wählen gehen...und sie können sogar div. Sachen erlernen, wenn man´s ihnen erklärt oder sie sich selbst informieren ![]() Jetzt ernsthaft...die Partnerin trägt in den meisten Fällen genauso viel zum Hausbautraum bei wie der Mann. Ausserdem sollt sie sich die nächsten xxx Jahre im Haus auch wohlfühlen. Ich glaub, das ganze nennt man Gleichberechtigung, wenn ich mich jetzt nicht irre. Meine Frau hat sich auch einiges gewünscht, manches war sinnvoll, manches weniger sinnvoll, aber nachdem man sich das GEMEINSAM angeschaut und diskutiert hat, sind wir immer zu einem gemeinsamen Entschluß gekommen. Wenn das bei dir anders ist und du deine Partnerin eher als temporäre Wegbegleiterin siehst (Stichwort, ich schicks auf Urlaub, damit sie mir ned dreinredet oder schmeiss' gleich raus), dann zieh das ganze alleine durch und verlang Miete von ihr ![]() |
||
|
||
@bono71 - Bei den 6 Monaten meinte Trallala sicherlich nur die Planungsphase, gebaut wird ja erst. |
||
|
||
genau, @breitfuss. und damit meine ich nur die planung außen und grundriss - die genaue planung innen & einrichtung fehlt noch, und die muss inwirklichkeit auch fertig sein. wegen steckdosen, platzierung der heizung, anschlüsse. ich fand die sechs monate orientierungs- und planungsphase eher knapp. einen grundriss sollte man ziiiiemlich oft "überschlafen". |
||
|
||
Planung.. - ...jaja das hab ich eh so verstanden. Ich finde es trotzdem sehr straff. Ich hab ja auch Ende Jaenner mit dem Projekt begonnen (also auch ca. 6 Monate) und feile jetzt noch am Plan rum (Details) - aber nimmer lange.
Trallala: absolut richtig: extrem knapp. Es vergeht auch immer soviel Zeit beim Warten auf Angebote, Planaenderungen und darauffolgende Angebotsaenderungen. Urlaubszeit. Dann war ich auch mal froh 2 Wochen mal nix von dem ganzen zu hören... |
||
|
||
also zuhoerers tip kann und will ich nicht bestätigen. spiegelt halt sein niveau wieder.
natürlich gehört auch die frau in die planung mit einbezogen und man muss sich gemeinsam über seine wünsche, ziele und möglichkeiten im klaren werden. schau dir dein grundstück an und überleg dir wie du dort dein haus positionieren kannst. wo dein eingang sein könnte, die zufahrt, die garage und co. einen relativ großen überblick über die grundrisse findest in den musterhausparks bzw. deren kataloge. einmal einen grundriss gefunden der euch gefällt, kann man diesen verfeinern bzw. überlegen welche bausubstanz es werden soll. holz, ziegel, liapor,... wenn budget klar ist, gehts ans angebot einholen, dann seht ihr schonmal wohin die reise geht. meist kommt jetzt der rotstift. wieder muss man gemeinsam überlegen was man wirklich unbedingt braucht oder was einfach nur nice to have ist. auch sollte man sich gedanken machen was im falle einer trennung mit dem haus passiert. für die finanzierung könnt ihr euch gleich mal mind. soviel zeit wie für die planung vornehmen. finanzierungen gehören genauso gut verglichen und verhandelt wie das haus selbst. alles gute und viel spaß bei der planung, war eine sehr lehrreiche und eigentlich schöne zeit! |
||
|
||
Hallo humi, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. |