« Hausbau-, Sanierung  |

Holzverschalung - Verputz oder Streichen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  ulli1979
19.7. - 20.7.2012 1
1
Hallo,

beim Haus meiner Mutter (30 Jahre altes Holzriegelhaus) wird die Fassade neu gemacht. Im unteren Bereich (gemauert) kommen 12 cm VWS Platten bzw. Steinwolleplatten im oberen Bereich (Holzriegel). Lt. Energiegutachten wäre für die Holzverschalung des Dachbodens keine weitere Dämmung erforderlich, da der Dachboden bereits gut gedämmt ist.
Aus optischen Gründen würde meine Mutter die bestehende dunkle Holzverkleidung gerne hell haben. Entweder weiß oder hellgrau streichen oder eben mit Platten verkleiden und dann verputzen.
Was würdet ihr machen und warum? Welche Platten verwenden? Der Preis spielt auch eine Rolle, Platten und Putz kommen vermutlich viel teurer als streichen (zumindest waren so die bisherigen Angebote). Allerdings hat die Fassadenfirma noch nie etwas von Putzträgerplatten gehört und will immer die normalen VWS Platten drauf geben. Kann man eigentlich so Putzträgerplatten montieren, ohne dass irgendwo die Gefahr von Schimmelbildung besteht?
Eigentlich wollte sie es streichen lassen, aber dann hat heute wieder ein Handwerker gemeint, wäre es nach drei Jahren schon wieder fällig und das ist ja auch nicht Sinn der Sache.
Was meint ihr? Für alle Tipps und Hinweise wäre ich sehr dankbar, da viele glauben einer Frau sowieso alles einreden zu können. Und leider haben wir wirklich keine Ahnung ;(

Lg, Ulli

  •  kreuzenstein
20.7.2012  (#1)
Ich würde Funder Exterior Platten nehmen. - Schauen tip top aus, sind aber leider ned billig...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Carport - Pultdach oder Flachdach