« Hausbau-, Sanierung  |

Dämmung bei hinterlüfteter Fassade

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Christl1984
25.6. - 1.7.2012
3 Antworten 3
3
Hallo!
Wir werden eine hinterlüftete Holzfassade machen. Es soll eine Zwischensparrendämmung gemacht werden. Einmal längst, einmal quer. Insgesamt wird die Dämmung 16cm dick. (also 8cm+8cm oder 10cm+6cm
Welche Dämmstoffe kann man da verwenden?? Müssen es Glaswolle/Mineralwolle PLATTEN sein? Oder kann man beispielsweise auch gerollte Dämmungen verwenden?
Könnte es auch ein 0-8-15 Dämmstoff sein, wie er im Dachbodenausbau verwendet wird, wie zB Isover Uniroll Classic? Preislich scheinen die Rollen ja um Einiges den Platten überlegen zu sein...
Danke!!
Christl

  •  Christl1984
26.6.2012  (#1)
Der Dämmstoff-Dschungel...undurchblickbar für den Laien emoji

1
  •  niceguymarty
  •   Bronze-Award
26.6.2012  (#2)
Fassadendämmplatten..von Isover verwenden, die sind hydrophobiert. Normalen Uniroll würde ich nicht verwenden. Siehe hier: http://www.isover.at/produkte/aussenwand/fassadendaemmplatten-leicht

1
  •  Christl1984
1.7.2012  (#3)
Lose Dämmmaterialien - Lt. einem Vertreter von Austrozell kann man überall, wo weiche Dämmmaterialen zum Einsatz kommen auch Einblasdämmstoffe nehmen. Stimmt das? Was ist davon zu halten, wenn man die Holzkonstruktion mit so etwas ausbläst?? Austrozell zum Beispiel...( http://www.austrozell.at )

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Speichermasse vs. U-Wert