« Heizung, Lüftung, Klima  |

Erdwärme

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Michael

7 Antworten 7
7
hallo,
stehe vor der entscheidung bzgl. erwärmesystem: zur auswahl stehen 3 systeme:
1. KNV (von Resch, Vöklabruck), inkl. Warmwasseraufbereitung
2. Watterkotte (von Mitterhuemer), inkl. Warmwasseraufbereitung
3. Neuratherm (von EWH, Wartberg), externe Wasseraufbereitung, Aufstellung Aussen

meine Fragen:
was spricht gegen eine aufstellung aussen ? könnt ihr mir erfahrungen über die einzelnen systeme und firmen geben ?
danke.

  •  Bauherr
20.9.2004  (#1)
Erdwärme - Unsere Waterkotte WWP mit WW WW [Warmwasser] läuft seit zwei Jahren zur vollsten Zufriedenheit.Kosten voriges Jahr Heizung und Warmwasser rund € 300,--. Möchtest Du Fotos sehen oder einen Erfahrungsbericht haben? g.bauherr@gmx.at

1
  •  andi
21.9.2004  (#2)
wp - In VK wäre noch Neudorfer zu erwähnen. Verbaut Hautec Wp mit getrennter Brauchwasser Wp.

1
  •  ela
2.10.2004  (#3)
Erdwärme - Hallo Michael! Hatten ebenfalls Angebot für KNV(über Fa. Wagner) und eines von Fa. EWH/Wartberg. Haben uns für EWH/Wartberg entschieden. Haben vorige Woche die Erdkollektoren für unsere WP WP [Wärmepumpe] aussen verlegt, war in 1 1/2 Sunden geschehen, Neuratherm WP WP [Wärmepumpe] aussen aufgestellt und diese Woche unseren Keller aufgestellt; unsere WP WP [Wärmepumpe] steht direkt hinterm Haus (Nordseite) und daher haben wir auch eine kurze Zuleitung in den Technikraum, der dann den Verteiler und die Luftwärmepumpe für die

1


  •  ela
2.10.2004  (#4)
Erdwärme die Zweite - Warmwasseraufbereitung enthält. Beratung durch die FA. EWH war spitze, Angebotslegung schnell und ausführlich und Herr Stummer war bei der Verlegung der Erdkollektoren auch mit dabei. Wirklich tadellos!!! Grosses Lob an das EWH-Team! Hoffe das die Heizung dann auch so super funktioniert. Aber aus Erfahrungsberichten vom Nachbarn heizt der mit Neuratherm echt günstig. Bekommen auch Wasserinstallation und Zentralstaubsauger von EWH!

1
  •  reinhard
2.10.2004  (#5)
Watterkotte - Ich habe sicherlich bis jetzt über 50 verschiedenen WP WP [Wärmepumpe] eingebaut und würde dir eher eine Watterkotte empfehlen. Bezüglich aufstellen außen => Viel Spaß wenn du was machen mußt und du kannst im Schnee stehen, oder glaubst das eine WP WP [Wärmepumpe] (egal welches Fabrikat) immer ohne Störungen funktionieren ? Watterkotte deshalb, da hier wenns was hat gleich die ganze WP WP [Wärmepumpe] ausgetauscht wird und nicht der Kundendienst am Gerät herumarbeitet und die Stunden einen Vermögen kosten.

1
  •  gernot
10.10.2004  (#6)
wärmepumpe draussen ? - gibt es denn wärmepumpen die speziel für den aussen bereich bestimmt sind ?in meiner betriebsanleitung steht das man sie in einen frostfreien raum stellen soll.ausserdem ist es sicher nicht so günstig wenn zb.das warmwasser bei minusgraden draussen steht auch wenn der speicher gedämmt ist.

1
  •  Michael
12.10.2004  (#7)
WP draussen - ja,

es gibt von neuratherm ( http://www.neura.at ) spezielle WP WP [Wärmepumpe] für den aussenbereich !


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: PU Schaum in Kunststofffenster